[Eine neuere Überarbeitung des Artikels findet ihr hier.]

Hast du schon mal in der Bibel gelesen?
Warum?
(Die Frage ist ernst gemeint. Bitte ein bisschen drüber nachdenken.)
(Oder:) Warum nicht?
(Auch ernst gemeint …)
Es gibt viele Gründe, weshalb jemand zur Bibel greift:
1. ANGST
Ich will nicht in die Hölle kommen. Vielleicht enthält die Bibel wichtige Informationen, die ich noch nicht kenne; oder Gott verdammt mich, weil ich nicht genug in der Bibel gelesen habe. Ich will die himmlische Chance nicht verpassen.
2. GEHORSAM
Man hat mir gesagt, dass ich in der Bibel lesen soll. (Pfarrer, Lehrer, Eltern, Oma, Professor, Arbeitgeber, Kirche, …)
3. ANPASSUNG
In meiner Clique lesen alle die Bibel. Ich will mitreden können.
4. ALLGEMEINBILDUNG
Bibelkenntnis gehört einfach zur Allgemeinbildung. Punkt.
5. GESCHICHTE
Ich bin History-Freak. Geschichte hat mich schon immer fasziniert; und es gibt wohl kaum ein anderes Buch, das kulturgeschichtlich eine so große Bedeutung hat.
6. NEUGIER
Der Name dieses Buch taucht immer wieder auf. Jetzt schau ich mal rein und mach mir selber ein Bild davon.
7. GEMÜT-LICHKEIT
Bibellesen versetzt mich in eine so andächtige Stimmung. Und wenn ich mit anderen zusammen in der Bibel lese, ist das so ein schönes Gemeinschaftsgefühl.
8. HOFFNUNG
Seit vielen Hundert Jahren schon werden diese Texte von Menschen geschätzt. Vielleicht hab ich ja auch was davon, wenn ich in der Bibel lese.
9. SUCHE
Ich will wissen, was es mit Gott auf sich hat. Die Bibel scheint für diese Frage ein wichtiges Buch zu sein. Zumindest behaupten das viele.
10. HUNGER & DURST
Ich habe Wissensdurst und Seelenhunger. Ich will wissen, wie Leben funktioniert, und meine Seele hungert nach Worten, die satt machen.
11. HÄNGEN GEBLIEBEN
Ich hab angefangen in der Bibel zu lesen, und irgend was hat mich berührt und gepackt. Es zieht mich immer wieder zu diesem Buch.
12. ÜBERZEUGUNGSTÄTER
Ich bin überzeugt, dass dieses Buch, mehr als alle anderen Bücher, für mein Leben und das anderer Menschen wichtig ist.
13. BEWAFFNUNG
Damit ich in der nächsten Diskussion mit einem Frommen oder Pseudo-Frommen schlagkräftige Bibel-Argumente habe. Vielleicht auch zur Teufel&Dämonen-Abwehr.
14. GEWOHNHEIT
Bibellesen gehört für mich zur alltäglichen Routine. Bei einem Tag ohne Bibel fehlt mir was.
Es gibt viele Gründe in der Bibel zu lesen. Ich glaube, ich war neun, als ich das erste Mal freiwillig zur Bibel griff. Ich kann mich gar nicht mehr genau erinnern warum. Ich fing gleich mit dem Neuen Testament an (ein bisschen wusste ich schon über die Bibel) und blieb dann bei Markus stecken, weil mir alles so bekannt vorkam.
Nicht immer, wenn man in der Bibel liest, erzielt man die gewünschte Wirkung. Bibellesen kann frustrierend sein. Das ist schade, und dazu gäbe es eine Menge zu sagen … (vielleicht später)
Ich bin bekennender Bibel-Fan, und das vor allem wegen Jesus. ER hat’s mir angetan. Und kaum jemand wird bestreiten wollen, dass die biblischen Texte die beste Quelle sind, wenn man verstehen will, wer Jesus war und was er wollte.
Wir finden in der Bibel gewaltige Aussagen über Jesus, wie z.B.:
‚Ich bin der Weg‘, antwortete Jesus, ‚ich bin die Wahrheit, und ich bin das Leben. Zum Vater kommt man nur durch mich.‘
(Bibel, Neues Testament, Johannes-Evangelium, 14. Kapitel,Vers 6)
Wenn wir Jesus richtig verstehen wollen, reicht es allerdings nicht aus, nur ein paar einzelne Verse zu betrachten, sondern wir müssen ihn im Zusammenhang seiner Zeit sehen. Die Apostel verkündeten Jesus als den Messias. Diesen Titel hatten sie sich nicht selbst ausgedacht, sondern ihr Statement beruhte auf den heiligen Texten der Juden und deren Interpretation. Ohne diesen Hintergrund zu kennen, kann man die Aussage nicht verstehen.
Die Bibel liest sich auch nicht überall leicht. Das liegt u.a. daran, dass sie nicht als EIN Buch geschrieben worden ist, sondern eine Sammlung von vielen Schriften darstellt. Diese Erzählungen und Texte sind in einem großen Zeitraum entstanden und mittlerweile ca. 2000-3000 Jahre alt. Die Welt war damals eine andere. Jesus hat keine WhatsApp-Nachrichten verschickt, und Paulus hat nicht getwittert. Im Kolosserbrief heißt es, z.B.:
Wenn dieser Brief bei euch vorgelesen worden ist, dann sorgt dafür, dass er auch in der Gemeinde von Laodizea vorgelesen wird. Und umgekehrt sollt ihr den Brief, den ich nach Laodizea geschickt habe, auch bei euch vorlesen.
(Neues Testament, Paulus‘ Brief an die Kolosser 4,16)
Wenn man einen guten Eindruck bekommen möchte, worum es in einem Paulusbrief geht, wär’s schon gut, wenn man sich mal die Zeit nimmt und den Brief von vorne bis hinten durchliest. Und dasselbe gilt für die meisten anderen Bücher der Bibel.
Wann hast du das letzte Mal ein einzelnes Buch der Bibel hintereinanderweg durchgelesen? Hast du das überhaupt schon einmal gemacht? – Bei Büchern wie Obadja oder Philemon ist es auch gar nicht so anstrengend. (1 Kapitel). Bei andern Büchern (z.B. Jesaja) braucht man etwas länger.
Die Bibel wurde nicht für Menschen geschrieben, die keine ZEIT haben. Sie ist auch keine Sammlung von Kalenderblättchen oder guten Zitaten. Wer sich allerdings die ZEIT nimmt, sie zu lesen, kann da so einiges Wertvolles finden. Vor allem Jesus.
Ihr forscht in der Schrift, weil ihr meint, durch sie das ewige Leben zu finden. Aber gerade die Schrift weist auf mich hin.
(Johannes-Evangelium 5,39)
… ich hatte mir vorgenommen, eure Aufmerksamkeit einzig und allein auf Jesus Christus zu lenken – auf Jesus Christus, den Gekreuzigten.
(1. Korintherbrief 2,2)
[Eine neuere Überarbeitung des Artikels findet ihr hier.]
Weiter zu: BIBEL. JETZT. (4) – Fantasie – Zurück zu: BIBEL. JETZT. (2) – Eine Liebeserklärung
2 Kommentare zu „Bibel. Jetzt. (3) – Zeit“