integral church berlin

 

Integral Map 1.0 by Gaia Orion
Integral Map 1.0 by Gaia Orion (Mit freundlicher Genehmigung von Joran Slane Oppelt.)

 

 

integral church berlin

einfach – gemeinsam – leben

icb  –  community für integrale spiritualität
in berlin und dem rest welt )

 

 

Uns selbst im andern zu lieben, führt uns hinein in den Reichtum des Lebens.

 

 

 

Logo (4)

 

 

 

übersicht

 

  1.  der Name
  2.  die Idee:  einfach – gemeinsam – leben
  3.  mitmachen + unterstützen
  4.  genauer betrachtet (FAQ)
  5.  Ressourcen

 

 

where_is_the_love
Graffiti in Ost-Timor; Foto von Tatoli ba Kultura (Tatoli ba Kultura) via Wikimedia Commons – CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

 

 

Gott ist Liebe, und die in der Liebe bleiben, die bleiben in Gott, und Gott in ihnen.

.
(Bibel, Neues Testament, Erster Brief von Johannes, 4. Kapitel, Vers 16b)

 

 

1.  der Name

 

„integral“

 

Das Wort „integral“ bezieht sich auf die  integrale Theorie Ken Wilbers, auf der u.a. auch „Integrales Christentum“ beruht. Bekannte Namen in dem Zusammenhang sind Marion & Werner Tiki Küstenmacher, Tilmann Haberer, Gott 9.0, Richard Rohr, Paul R. Smith, Joran Slane Oppelt, Tom Thresher  u.v.a. – Der Begriff „integral“ wird in dieser oder ähnlicher Weise mindestens seit Rudolf Steiner benutzt.

Die Integrale Theorie hilft beim Verstehen und bei der Orientierung, um einen guten Weg zur Spiritualität der Zukunft zu finden. Auch wenn die Integrale Bewegung noch relativ jung ist, so gibt es mittlerweile schon so einiges an Ressourcen (siehe unten).

 

Das Ego verbringt überdies so viel Zeit mit der Jagd nach künftigem Glück, dass ihm das Rennen schließlich zum Selbstzweck wird. Hier beginnen wir, die Suche nach Glück mit dem Glück selbst zu verwechseln. Dann sind wir zu nichts anderem mehr fähig, als weiter zu suchen und zu rennen, und sollte das künftige Glück dann tatsächlich auftauchen, können wir nicht mehr anhalten und rennen vorbei. Wir leben nie ganz in der Gegenwart und ruhen nie zufrieden in uns selbst. Wer sich aber der Gegenwart nicht erfreuen kann, der wird sich auch der Zukunft nicht erfreuen können, wenn sie Gegenwart wird.

.
(Ken Wilber)

 

 

ken_wilber_10
Ken Wilber; Foto von Kanzeon Zen Center ([1]) via Wikimedia Commons – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

 

 

„church“

 

Warum Englisch? Ist das deutsche Wort „Kirche“ nicht gut genug?

Der Name „integral church“ verbindet die  icb  mit einer internationalen Community, die bereits existiert.

 

INTEGRAL CHURCH logo

 

Viele im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, besonders in ländlichen Gebieten, sehen in einer Kirche immer noch ein kulturelles und spirituelles Zentrum des Ortes. An diese Erwartungen wollen wir anknüpfen.  icb  soll ein Ort sein, wo Gemeinschaft entsteht und Antworten auf die großen Fragen des Lebens gefunden werden.

 

 

 

 

… dass Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen …

.
(Tanach / jüdische Bibel, Psalm 85,11)

 

*

 

siegessaeule_aussicht_10-13_img4_tiergarten
Berlin; Foto von A.Savin via Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace – FAL or CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

 

 

„berlin“

 

Ein  Ziel dieses Projekts ist der Aufbau von Ortsgemeinden ähnlich den klassischen Kirchengemeinden oder freikirchlichen Gemeinden.  icb  soll an unterschiedlichen Standorten im Berliner Raum sichtbar und anfassbar werden.

Noch wichtiger allerdings ist  icb  als Community und Netzwerk im Berliner Raum und darüber hinaus – INTEGRAL CHURCH existiert ja bereits. Übers Internet können Menschen aus allen Teilen der Welt – mit Internetanschluss 😉  – mitmachen.

Grenzenlose Möglichkeiten: Kleingruppen (circles), Internet-Plattformen, Selbsthilfegruppen & Coaching, Newsletter, Hauskreise, Facebook-Gruppen, interreligiöse Dialog-Gruppen, Instagram, Gottesdienste, Chat Rooms, soziale Projekte, Twitter-Kanäle, Straßenaktionen, YouTube-Videos, Bibelstunden, Kunstprojekte, Workshops, Podiumsdiskussionen …

 

 

Bismillahi arrahami arrahim … – Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen …

(Islam)

 

 

bloemenpanorama_maurice_van_bruggen
Blumen-Panorama von Maurice van Bruggen, via Wikimedia Commons – GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

 

 

2.  die Idee

 

gemeinsam leben

 

Wäre es möglich, dass unterschiedliche religiöse Traditionen Menschen nicht mehr von einander trennen, sondern dass wir gemeinsam zu einer Spiritualität finden, die bereits in den unterschiedlichen traditionellen Religionen der Welt angelegt ist?

Dies ist nicht mehr nur Theorie, sondern wird schon Wirklichkeit in spirituellen Gruppen an unterschiedlichen Orten der Welt.  Die  icb  orientiert sich u.a. an der Integral Church in St. Petersburg, Florida (USA), von der auch das Titel-Bild stammt.

Angesichts der bedrohten Zukunft der Menschheit ist keine Zeit zu verlieren, um sich gemeinsam aufzumachen, auf einem guten Weg. Altes loslassen, und sich ausstrecken nach dem Guten, Wahren und Schönen, nach dem, was dem Leben dient.

 

 

Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

(Buddha)

 

 

clouds_over_africa
Wolken über Afrika; Foto von Muhammad Mahdi Karim via Wikimedia Commons – GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)

 

 

gemeinsam  einfach  leben

 

Um eine Gemeinschaft für  alle  Menschen zu sein, unabhängig von Alter oder Bildungsstand, muss die gemeinsam gelebte Spiritualität  einfach  sein.

Ziel ist ein gutes Leben im umfassendsten Sinn des Wortes: Gut, bis an die Grenzen der Erde, und bis in die Tiefen der Seele. Gut, nicht nur für den Menschen, sondern für alles Leben.

Manche traditionellen religiösen Angebote haben eine hohe Eintritts-Schwelle. Du gehörst erst richtig dazu, wenn du die Liturgie beherrschst, dich den Sprachgewohnheiten angepasst hast oder gelernt hast, welche Dogmen man hier besser nicht in Frage stellt.

Die  icb  soll eine Community werden, wo du eigentlich sowieso schon dazu gehörst, einfach weil du Mensch bist. Das einzige Ziel ist, dass gemeinsame Leben positiv für alle zu gestalten, um die Zukunft der Menschheit und ein gutes Leben für  alle  Menschen zu ermöglichen. Verantwortliches und verantwortetes gemeinsames Leben – gegen die Einsamkeit der Mega-Cities, und für unsere  eine  Menschheitsfamilie.

Einfach,  aber  anstrengend. Menschen sind nervig, und stinken manchmal. Veränderungen sind nicht immer angenehm. Wir werden lernen müssen, einander zu tragen und zu ertragen.

 

Aber jene, die mich mit überfließendem Herzen lieben, erzielen das Versunkensein in mich, und da sie dann in mir wohnen, wird ihnen offenbar, dass ich zugleich in ihnen wohne.

.
(Bhagavadgita, Hinduismus)

 

 

got_you_daddy
„Got you, daddy!“ von Clarence Goss, USA (Flickr: Got You Daddy) via Wikimedia Commons – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

 

 

3.  mitmachen + unterstützen

 

Ihr könnt schon ab sofort mitmachen, indem ihr das Projekt im Internet verfolgt, kommentiert und mitdiskutiert und Kontakt mit mir aufnehmt.

Der Kern der  icb  werden kleine Gruppen (circles) sein, in denen man sich kennenlernen und unterstützen kann. Ein wesentlicher Teil dabei ist das Gestalten einer Integralen Spiritualität, die an die Lebenserfahrungen und religiösen Traditionen der Teilnehmer anknüpft.

 

Die Erde ist nur ein Zuhause, eine Heimat, und alle Menschen sind die Kinder eines Vaters.

.
(Abdu’l-Baha, Bahai-Religionslehrer)

 

 

religionsymbolabr
von Tinette via Wikimedia Commons [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)%5D

 

*

4.  genauer betrachtet (FAQ)

 

Oh nein, nicht noch ein weiteres neues Projekt! – Muss das wirklich sein?

Es ist erstaunlich, dass nicht schon andere eine Integrale Gemeinde in Berlin gegründet haben und Integrale Spiritualität nicht schon längst verbreiteter ist. – Jetzt ist es aber höchste Zeit:  „integral church berlin“ kommt jetzt!

 

Die drei Autoren dieses Buches [Gott 9.0] werden Sie einführen in die Stufen menschlicher Entwicklung und spirituellen Wachstums. Über die Beschreibung dieser einzelnen Stufen herrscht ein ruhiger, klarer Konsens.

.
(Richard Rohr im Vorwort von Gott 9.0)

 

richardrohr00208r
Richard Rohr, via Wikimedia Commons – No machine-readable author provided. Svobodat assumed (based on copyright claims) – public domain

 

Warum eine wissenschaftliche Theorie (die Integrale Theorie), wenn man ein  religiöses  Anliegen und  spirituelles  Ziel hat?

Religionen existierten nie im luftleeren Raum. Sie waren immer Ausdruck geistlichen Lebens in einem konkreten kulturellen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang.

Die Integrale Theorie berücksichtigt alle wichtigen religiösen und Weisheits-Traditionen und liefert eine brauchbare theoretische Grundlage für unsere komplexe, multikulturelle Zeit. Durch kultur-übergreifende, interdisziplinäre Arbeit haben wir heutzutage Möglichkeiten des Verstehens wie niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit.

Das Erklärungs-Potential und die Orientierungskraft der Integralen Theorie wird von immer mehr Menschen in unterschiedlichen Bereichen des Lebens entdeckt (Wirtschaft, Kultur, Psychologie, Coaching, Religion, …). Sie ist eine Theorie, die sich täglich in der Praxis bewährt.

 

Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

.
(Konfuzius)

 

konfuzius_standbild_2008
Konfuzius-Standbild in Berlin-Marzahn, Foto von Havelbaude; via Wikimedia Commons – CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)

 

 

Ist das Projekt nicht dazu verurteilt, am Menschen zu scheitern? – Es gibt zu wenig Verbindendes.

Uns verbindet mit  jedem  Menschen viel mehr, als uns trennt. Wir messen den Unterschieden manchmal zu viel Bedeutung bei und lassen uns leicht vom Wesentlichen ablenken. – Andererseits nehmen wir uns manchmal nicht genug Zeit, um die Ursachen von Problemen zu erforschen.

Manche Projekte scheitern daran, dass die Macher ein Machtproblem haben und ihre Schattenarbeit nicht gründlich genug war. Für  icb  wird es von entscheidender Bedeutung sein, sich den eigenen Schattenseiten zu stellen und eine Kultur des Umgangs entstehen zu lassen, welche getragen ist von einer Kraft, die über die einzelnen Persönlichkeiten hinausgeht.

 

Also der Erwachte: Weil er nicht scheinen will, leuchtet er. Weil er von sich absieht, wird er beachtet. Weil er nichts für sich will, hat er Erfolg. Weil er nichts aus sich macht, hat er Macht. Weil er nicht widersteht, widersteht ihm nichts.

.
(Laotse)

 

 

Sonnenstrahlen_Crepuscular_rays8_-_NOAA
This image is in the public domain because it contains materials that originally came from the U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration, taken or made as part of an employee’s official duties. Via Wikimedia Commons.

 

Was macht man so ganz praktisch?

Zu tun gibt es genug: Persönliche Nöte, Umweltverschmutzung, familiäre Probleme, Pflegenotstand, Ernährung, Stadtentwicklung, Gesundheit, Probleme in der Partnerschaft, Bildung, Völkerverständigung, … – Learning by doing. – Während wir uns um die praktischen Anliegen kümmern, üben wir einen Integralen Umgang miteinander und eine Integrale Spiritualität ein.

 

Ich bin kein Hindu, ich bin kein Muslim, meine Religion ist die Freundschaft, lasst mich so leben!

.
(Jagjit Singh – Sikhismus)

 

 

passion_flower_stamen
Androgynophor der Passionsblume. Oben drei lange rote Griffeläste, darunter fünf Staubblätter; von Ash TheFreecycler AshleyVH, via Wikimedia Commons – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

 

 

Was ist das langfristige Ziel von  icb ?

Das langfristige Ziel ist überflüssig zu werden, weil Integrale Kultur selbstverständlicher Bestandteil aller Kulturen geworden ist und von Menschen in ihren Familien, mit Nachbarn, Bekannten und Freunden, zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz und überall, wo Menschen sind und sich begegnen, gelebt wird.

Konkretere Gedanken dazu, wie so etwas funktionieren könnte, habe ich mir – anknüpfend an die christliche Tradition – hier gemacht:

Blüten, Watte, Kletten und Kleber

 

Wenn diese Zeit gekommen ist, werdet ihr euch gegenseitig einladen, ihr werdet in Frieden und Sicherheit unter den Zweigen eurer Feigenbäume und Weinstöcke beieinandersitzen …

.
(Tanach / jüdische Bibel, Sacharja, 3.Kapitel, Vers 10)

 

 

wine_grapes03
Weintrauben an der Rebe; fir0002 | flagstaffotos.com.au [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)%5D, from Wikimedia Commons

 

Warum ist „integral church berlin“ klein geschrieben?

Die Kleinschreibung soll ein kleiner optischer Hinweis auf die Kultur von  icb  sein. Bis in die heutige Zeit ist Religion viel zu viel mit Stärke und Gewalt verbunden. Es ist höchtste Zeit für eine sanftere, demütigere Spiritualität.

 

Vertraut euch meiner Leitung an und lernt von mir, denn ich gehe behutsam mit euch um und sehe auf niemanden herab. Wenn ihr das tut, dann findet ihr Ruhe für euer Leben.

.
(Jesus im Matthäus-Evangelium, Bibel, Neues Testament, Kapitel 11, Vers 29)

 

 

self-portrait_with_her_daughter_by_elisabeth-louise_vigc3a9e_le_brun
Selbstporträt von Élisabeth Vigée-Lebrun mit ihrer Tochter, via Wikimedia Commons – public domain

 

 

5.  Ressourcen

[ Eine Auswahl. – Ich hab’s nicht geschafft, die Qualität von allen zu überprüfen.]

 

Menschen

du und ich

 

Webseiten

.
Social Media

FACEBOOK:

.
Bücher

KEN WILBER:

WEITERE AUTOREN:

.
Zeitschriften

.
Videos / Filme

.
life style

Integrale Lebenspraxis  ( ILP )


BÜCHER
:

WEBSEITEN:


VIDEOS
:

 


 

Wir haben schon mehr als wir brauchen. Wir müssen nur noch anfangen …

 

 

Das Bewusstwerden der Unmöglichkeit ist der Beginn aller Möglichkeiten.

(Sri Aurobindo)

 

 

auroville_puducherry
Auroville, Foto von sillybugger via Wikimedia Commons – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

 

 

 

Logo (4)

 

integral church berlin  –

 Los geht’s!  🙂

 

 

 

 

Sandra Hauser | Integral und Christ – passt das überhaupt zusammen?

 

Sandra Hauser auf ihrem Blog „Integrales Christsein“ über die Verträglichkeit von Christentum und Integralem Denken:

Integral und Christ – passt das überhaupt zusammen?

 

jetzt, und hier

 

isola_vulcano

Die Insel Vulcano. Foto von Brisk g, von Wikimedia Commons (public domain).

 

 

spürt ihr es nicht ?
wie die erde bebt
völker erzittern
mächte sich verbinden
dicht unter der oberfläche

.

nur noch eine kleine weile
nur noch ein augenblick
und es bricht sich bahn
wie eine gewaltige flut

 

 

 

*

 

Mich erinnern unsere Tage an die Zeit zwischen den Weltkriegen.

 

 

menschheitsdc3a4mmerung-_symphonie_jc3bcngster_dichtung-_rowohlt_1920
Eine expressionistische Lyrik-Anthologie (1919/1920) vom Ernst Rowohlt Verlag, Berlin.  Antiquariaat Die Schmiede. Wikimedia Commons (public domain).

 

 

Ich reihe mich  nicht  ein, in die Zahl der Weltuntergangs-Propheten.

Es ist etwas im Anbrechen. Etwas Großes. Das Alte verblasst. Mächte schwinden und neue stehen auf; und immer mehr Menschen haben ein anderes Bewusstsein. Die alten Antworten haben für sie keine Kraft mehr.

 

… Siehe, ich mache alles neu! …

.
(Bibel, Neues Testament, Offenbarung, 21. Kapitel, Vers 5)

 

Gott ist nicht nur der Erschaffer am Anfang, sondern auch der Erhalter seiner Schöpfung. Er ist das Leben und die Wirklichkeit selbst. Die kreative Kraft. – Die Zellen unseres Körpers erneuern sich alle paar Jahre. Gott macht ständig alles neu.

 

Aus der Vergangenheit kann jeder lernen.
Heute kommt es darauf an, aus der Zukunft zu lernen.

(Hermann Kahn)

 

Man muss nicht ein studierter Gesellschafts- und Politik-Analyst sein, um das Ausmaß der aktuellen Veränderungen zu spüren.

Wenn man in Worte fasst, was man selbst wahrnimmt, entsteht Klarheit. Wenn man darüber mit anderen spricht, entsteht Wirklichkeit.

 

Wenn wir gewillt sind,
das Leben loszulassen,
das wir geplant haben,
können wir das Leben empfangen,
das auf uns wartet.

(Joseph Campbell)

 

Wir blicken aus großer Höhe herab auf einen Hochgeschwindigkeitszug, der über die Oberfläche unserer Welt gleitet. Es ist eine klitzekleine Weiche, die darüber entscheidet, ob der Zug an dem einen Ende der Erde ankommt, oder am anderen.

Wir treffen jeden Tag eine Fülle von Entscheidungen. Große und kleine.

Probieren – geht über studieren.

 

Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?
– Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest, sagte die Katze.

(Lewis Caroll, Alice im Wunderland)

 

 

Baum fürs Leben

 

abies_nordmannia_zweig_detailaufnahme
Zweig einer Nordmann-Tanne; Foto von Simon A. Eugster [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)%5D, from Wikimedia Commons

 

 

*

 

Er hielt den besten Vortrag, den ich je gehört habe. Der ganze Mann, seine Worte und sein Leben sind eine Offenbarung.

 

er stand
tief verwurzelt
fest wie ein baum

lernend
gelehrt in der einsamkeit
und durchs wissen der alten
gebildet durch die weisheit des waldes

mut, aus einer größeren kraft geboren
geworden aus dem reichtum des waldes
getragen von einer größeren macht

erprobt in der krise
gewachsen in den stürmen des lebens
ein fester stand

seinen weg suchend
und findend, in der stille
bewährt im zweifel

seinen widersachern trotzend
den frieden bewahrend
in vergebung überwindend

seine wurzeln reichen tief
umgeben von seiner familie
belehrt von den ahnen

geborgen im haus aus baum
verbunden mit freunden und kameraden
vernetzt über alle grenzen

botschafter eines gesundes lebens
reich durch die schätze der erde
balsam zur heilung der völker

im strom des lebens
fließt der segen
und er greift nach den sternen

 

Man versteht das Gedicht besser, nachdem man den Vortrag gehört hat:

Erwin Thoma: „Die geheime Sprache der Bäume“

Mehr Infos findet man auf seiner Webseite. Am 8. November spricht er an der Urania bei uns in Berlin. – Dafür lohnt es sich vielleicht sogar nach Berlin zu kommen.  🙂

 

… Wie geht es zu, wenn Gott seine Herrschaft aufrichtet? Womit kann ich das vergleichen?

… Es ging auf und wuchs und wurde zu einem Baum, und die Vögel bauten ihre Nester in seinen Zweigen.
.
(Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, 13. Kapitel, Verse 18-19)

 

marthori | barfuß & wild

 

Marthori auf seinem Blog „Lebensdidaktik“ zum Buch „barfuß & wild – Wege zur eigenen Spiritualität“ von Jan Frerichs:

barfuß & wild

 

Ein Märchen von Jesus

 

jacques-louis_david2c_the_coronation_of_napoleon
Napoleon krönt sich selbst in der Notre Dame 1804 zum Kaiser. [Gemälde von Jacques-Louis David 1806–1807 (Louvre), public domain, via Wikimedia Commons]

 

Es war einmal, vor langer, langer Zeit,
da lebte ein Mann.

Dieser Mann heißt Jesus.

Jesus hilft Menschen und erzählt ihnen von Gott.
Frauen und Männer sind bei ihm, um von ihm zu lernen.

Eines Tages ist er mit seinen Schülern unterwegs. Sie gehen von einem Dorf zu einem anderen. Die Schüler von Jesus reden miteinander. Einer sagt:

„Wisst ihr noch, wie ich Jesus das Wasser von der Quelle gebracht habe? Jesus hat sich so darüber gefreut!“

Ein anderer Schüler sagt:

„Aber über die Früchte, die  ich  ihm später gebracht habe, hat er sich noch mehr gefreut!“

Und noch ein anderer Schüler sagt:

„Ich glaube, er isst am liebsten Brot. Als  ich  ihm gestern das Brot gebacken hab, hat er gesagt, es wäre das beste Brot, das er je gegessen hat.“

Und so gehen die Schüler von Jesus mit ihm auf dem Weg und zanken sich.

Abends setzen sie sich zum Abendessen hin. Jesus fragt sie:

„Worüber habt ihr auf dem Weg geredet?“

Und seine Schüler schweigen. Sie wollen nicht zugeben, dass sie sich gestritten haben.

Da fragt Jesus sie:

„Wollt ihr wissen, wer von euch der Beste ist? Wen ich am meisten mag?“

Da bekommen seine Schüler große Ohren, und sie bitten Jesus:

„Ja, Jesus, bitte sag doch, wen du von uns am besten findest!“

Und Jesus sagt:

„Wer nicht so viel an sich denkt, sondern auch an alle anderen, ist der Beste von euch.“

Da schämen sich alle Schüler von Jesus. Sie merken, dass sie alle nur an sich gedacht haben.

 

karriereleiterkampf
Kampf auf der Karriereleiter. Plastik von Peter Lenk an der Invesitionsbank, Bundesallee 210, Berlin; von Bukk [Public domain, via Wikimedia Commons]

 

[frei nach: Bibel, Zweiter Teil / NT, Markus-Evangelium, 9. Kapitel, Verse 33-35]