home

 

 In solchem Vertrauen gehorchte Abraham, als Gott ihn rief…

Er vertraute Gott. Das gab ihm die Kraft…

Er wartete auf die Stadt, die feste Fundamente hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott selbst ist…

.
(Hebräerbrief, 11. Kapitel, Verse 8-10 – Bibel, Neues Testament)

 

[ Ausnahmsweise mal wieder was Englisches … 😉 ]

.
When you look into my eyes
And you see the crazy gypsy in my soul
.
It always comes as a surprise
When I feel my withered roots begin to grow
.
Well, I never had a place that I could call my very own
But that’s all right, my love, cause you’re my home
.
.
When you touch my weary head
And you tell me everything will be all right
.
You say, „Use my body for your bed
And my love will keep you warm throughout the night“
.
Well I’ll never be a stranger and I’ll never be alone
Wherever we’re together, that’s my home
.
.
Home can be the Pennsylvania Turnpike
Indiana’s early morning dew
.
High up in the hills of California
Home is just another word for you

.

Well, I never had a place that I could call my very own
That’s all right, my love, cause you’re my home
.
If I travel all my life
And I never get to stop and settle down
.
Long as I have you by my side
There’s a roof above and good walls all around
.
You’re my castle, you’re my cabin and my instant pleasure dome
I need you in my house cause you’re my home
.
You’re my home

 

[ Liedtext von William („Billy“) M. Joel ]

 

 

 

 Ich bete darum, dass sie alle eins sind – sie in uns, so wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin. Dann wird die Welt glauben, dass du mich gesandt hast.

.
(Johannes-Evangelium 17,21 – Bibel, Neues Testament)

 

 

Sabine Bobert | Gipfelerlebnisse und Seins-Werte

 

Sabine Bobert auf ihrem Blog „Mystik & Coaching“ über

Gipfelerlebnisse und Seins-Werte. Spiritualität als biologische Wesensentfaltung des Menschen

 

Liebe ist…

 

ahava
Robert Indianas 1977 „Liebes-Skulptur“ (Hebräisch: „ahava“), Israel Museum – GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

 

„… Aber am größten … ist die Liebe.“

.
(Der Apostel Paulus im ersten Brief an die Christen in Korinth, 13. Kapitel, Vers 13 – Bibel, Neues Testament)

 

Liebe ist…

… das Größte
… Biblischste  (1. Timotheusbrief 1,5 – Bibel, Neues Testament)
… Schönste
… Attraktivste
… Beste
… Wertvollste
… Teuerste  (sie kann dich das Leben kosten)
… Unbezahlbarste  (Hoheslied 8,7 – Bibel/Tanach)
… Produktivste
… Fruchtbarste
… Mächtigste
… Göttlichste  (1. Johannesbrief 4,16b – Bibel, Neues Testament)
… Heiligste
… Feuerigste  (Hoheslied 8,7 – Bibel/Tanach)
… Unersetzlichste  (1. Korintherbrief 13,1-3)
… Erstrebenswerteste
… Schwierigste  („Liebe deine Feinde!“)
… Einladendste
… Misstrauteste

und am Vernachlässigtsten.

 

Willst du lernen zu lieben?

 

Spiritualität Berlin

 

Berlin_-_Aerial_view_-_2016
Ausdehnung des Stadtraums vom Zentrum in Richtung Norden, Foto von Avda / http://www.avda-foto.de – CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

 

1.  Nicht nur Berlin

Ich schreibe diesen Artikel, weil ich in Berlin in Sachen Spiritualität etwas bewegen will. Was ich hier schreibe, lässt sich aber bestimmt auch irgendwie auf deine Region übertragen.

 

„Das, was du heute denkst, wirst du morgen sein.“

.
(Buddha)

 

2.  Angesagt – Spiritualität ist  DAS  Thema

Die Frage, die man letztes Jahr Tobias Faix gestellt hat, wird man sicherlich noch eine ganze Weile vielen Leuten stellen können?

„Warum ist Spiritualität so in und Kirche so out, Herr Faix?

Einerseits gibt es in der Welt eine wachsende Zahl von Menschen, die sich von etablierten religiösen Institutionen verabschiedet haben, andererseits ist das Thema Spiritualität so angesagt wie nie; und der Bedarf an kompetenten Gesprächspartnern und geeigneten Angeboten ist riesig.

 

„Der Christ von heute muss ein Mystiker sein.“

(Karl Rahner – vgl. H. Vorgrimler, „Gotteserfahrung im Alltag. Der Beitrag Karl Rahners zu Spiritualität und Mystik“, Vor dem Geheimnis Gottes den Menschen verstehen, hrsg. von K. Lehmann (Zürich, 1984), 62–78, mit Zitaten und Literatur)

 

„… dass der Christ der Zukunft ein Mystiker sei oder nicht mehr sei“

(Rahner in „Zur Theologie und Spiritualität der Pfarrseelsorge“, in: ders., Schriften zur Theologie, XIV (Zürich, 1980), 161.

 

3.  Sichten / Überblick verschaffen

In Berlin sind die spirituellen Angebote so zahlreich, dass es schon ein Vollzeit-Job ist, sich überhaupt einen Überblick zu verschaffen. Manche Angebote sind selbst übers Internet nicht zu finden, und manche sind kostenpflichtig.

 

 

Eine wichtige Aufgabe wäre schon einmal, Medien zu schaffen, über die man sich einfach und gut informieren kann, und finden kann, was für einen passt.

 

 Ihr könnt doch alle der Reihe nach in Gottes Auftrag reden, damit alle lernen und alle ermutigt werden.“

.
(Apostel Paulus im ersten Brief an die Christen in Korinth; Bibel, Neues Testament, 14. Kapitel, Vers 31)

 

4.  Gesellschaftliche Kraft

Spiritualität scheint eine wichtige Kompetenz zu sein, um in unserer komplexen Welt das Leben zu bewältigen; und in der Zukunft wird die Bedeutung von Spiritualität wohl eher noch weiter zunehmen.

Darüber hinaus können spirituelle Menschen aber auch gesellschaftlich und global-politisch etwas bewegen. Dieses Engagement kann man auch organisieren und Synergie-Effekte nutzen. Aber auch hier ist es wieder schwierig, passende Projekte zu finden, und manche sinnvollen Strukturen scheinen auch noch gar nicht zu existieren.

 

„Die Kirche der Zukunft muss vor allem eine Kirche lebendiger Spiritualität sein.“

.
(Karl Rahner)

 

5.  Öffentlicher Diskurs

Spiritualität ist auch eine Aufgabe für alle Bildungseinrichtungen, von den Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung. Sprache spielt dabei eine große Rolle, sowohl was soziale Kompetenz, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit betrifft, als auch bezüglich der Begriffe und sprachlichen Elemente selbst.

Ich erlebe es fast täglich, dass selbst Menschen, welche  dieselbe  religiöse Tradition haben, kaum noch in der Lage sind, sich über die spirituellen Fragen, die ihnen wichtig sind, zu verständigen. Wie soll dann interreligiöser Dialog funktionieren, wenn wir nicht an unserer Kommunikationsfähigkeit arbeiten?

 

„Man soll schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als das Schweigen.“

.
(Pythagoras von Samos)

 

„Public Theology“ ist mittlerweile ein Begriff, aber entsprechende Angebote sind noch zu wenig, und scheinen oft eher Veranstaltungen von und für Insider zu sein. Es ist höchste Zeit zu beweisen, dass Theologie auch relevant für den normalen Bürger sein kann. Wenn sie das nicht schafft, braucht man sie dann überhaupt noch?

Worthaus ist sicherlich ein Vorzeige-Projekt in dieser Hinsicht. Ich kenne leider aber auch kein zweites vergleichbares Projekt im deutschsprachigen Raum.

 

„Liebe und Spiritualität erschließen schließlich jene Resonanzen, die über unser Selbst hinausweisen.“

.
(Matthias Horx)

 

6.  Neue Projekte

Spiritualität will nicht nur gefühlt und gedacht, sondern auch er-lebt und ge-lebt werden. Dafür braucht es spirituelle Communities mit Menschen aus Fleisch und Blut.

Spiritualität und Wir-Gefühl brauchen Zeit. Einmal im Monat ein spirituelles Event ist viel zu wenig. Wir brauchen menschliche Beziehungen mit Zeit, wo Vertrauen wachsen kann, und Orte und Treffen, die solche Gemeinschaft initiieren und inspirieren.

 

auroville_puducherry
Auroville, Foto von sillybugger, via Wikimedia Commons – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

 

Vielleicht erreiche ich über diesen Artikel ja ein paar Leute, die sich über dieselben Fragen Gedanken machen, und wir können zusammen etwas bewegen …

 

Sabine Bobert | Tiere als Seelengefährten

 

Sabine Bobert auf ihrem Blog „Mystik & Coaching“ über die Bedeutung von Tieren für unser Leben:

Tiere als Seelengefährten