Christentum heute ist ohne die biblischen Texte kaum vorstellbar. Es gab allerdings schon Christentum bevor die Bibel entstand. Auch ist die Bibel nicht vom Himmel gefallen. Wie wir mit ihr umgehen, ist entscheidend für uns selbst und für andere. – VORSICHT : Das Anliegen des Blogs ist mir sehr ernst; einzelne Sätze sind allerdings nicht immer wörtlich zu nehmen. ;-) – Bin übrigens als Christian Schmill auf Facebook, @C_Schmill bei Twitter.
Enneagram.svg: Twispderivative work: Virtutepetens, Public domain, via Wikimedia Commons
.
Am Mittwoch, 11. und 18. Januar 2023, finden um 20 Uhr im Rahmen von brot+zeit an der Refo Moabit jeweils eine einführende Veranstaltung zum Enneagramm statt. Wär das was für dich?
11.1.:
Das Enneagramm ist eine uralte Lehre, die im letzten Jahrhundert in die breite Öffentlichkeit gelangt ist. Heute gibt es z.B. Enneagramm-Instagramm-Profile mit mehr als 100.000 Followern. Was macht dieses uralte Konzept in unserer heutigen Zeit so unglaublich populär? – An diesem ersten Abend wollen wir uns darüber austauschen, worum es beim Enneagramm geht.
18.1.:
Enneagramm. – Brauch ich das? – Viele Menschen haben das Enneagramm bereits durch Coaching, Psychotherapeuten, Bücher oder auf anderen Wegen kennengelernt. Manche, die das Enneagramm schon vor Jahrzehnten kennengelernt haben, beschäftigen sich immer noch bzw. immer wieder damit. – Was bringt einem die Beschäftigung mit dem Enneagramm?
Ken Wilber (amerikan. Philosoph, der die Integrale Theorie formulierte)
.
Für alle im BERLINER RAUM:
Das Kreuzbergprojekt hat gerade eine Veranstaltung zum Integralen Christentum für nächste Woche, Do. 2.9. 19:30 Uhr veröffentlicht, wo ich ein bisschen was dazu erzähle, und wir drüber diskutieren. Wäre toll, wenn ein paar von euch mit dabei wären. – Ihr dürft auch gerne Werbung dafür machen … 🙂 – Anmeldung per E-Mail unter anna-lena@kreuzbergprojekt.de
Ein Kloster in der Stadt. – Wie geil ist das denn?
Orte zur Einkehr und Besinnung.
Klöster haben in der Kulturgeschichte der Menschheit eine bedeutende Rolle gespielt. Könnten sie heute wieder mehr Bedeutung erlangen für moderne Stadtkultur?
Ich schreibe diesen Artikel, weil ich in Berlin in Sachen Spiritualität etwas bewegen will. Was ich hier schreibe, lässt sich aber bestimmt auch irgendwie auf deine Region übertragen.
„Das, was du heute denkst, wirst du morgen sein.“
. (Buddha)
2. Angesagt – Spiritualität ist DAS Thema
Die Frage, die man letztes Jahr Tobias Faix gestellt hat, wird man sicherlich noch eine ganze Weile vielen Leuten stellen können?
Einerseits gibt es in der Welt eine wachsende Zahl von Menschen, die sich von etablierten religiösen Institutionen verabschiedet haben, andererseits ist das Thema Spiritualität so angesagt wie nie; und der Bedarf an kompetenten Gesprächspartnern und geeigneten Angeboten ist riesig.
„Der Christ von heute muss ein Mystiker sein.“
(Karl Rahner – vgl. H. Vorgrimler, „Gotteserfahrung im Alltag. Der Beitrag Karl Rahners zu Spiritualität und Mystik“, Vor dem Geheimnis Gottes den Menschen verstehen, hrsg. von K. Lehmann (Zürich, 1984), 62–78, mit Zitaten und Literatur)
„… dass der Christ der Zukunft ein Mystiker sei oder nicht mehr sei“
(Rahner in „Zur Theologie und Spiritualität der Pfarrseelsorge“, in: ders., Schriften zur Theologie, XIV (Zürich, 1980), 161.
3. Sichten / Überblick verschaffen
In Berlin sind die spirituellen Angebote so zahlreich, dass es schon ein Vollzeit-Job ist, sich überhaupt einen Überblick zu verschaffen. Manche Angebote sind selbst übers Internet nicht zu finden, und manche sind kostenpflichtig.
Eine wichtige Aufgabe wäre schon einmal, Medien zu schaffen, über die man sich einfach und gut informieren kann, und finden kann, was für einen passt.
„Ihr könnt doch alle der Reihe nach in Gottes Auftrag reden, damit alle lernen und alle ermutigt werden.“
. (Apostel Paulus im ersten Brief an die Christen in Korinth; Bibel, Neues Testament, 14. Kapitel, Vers 31)
4. Gesellschaftliche Kraft
Spiritualität scheint eine wichtige Kompetenz zu sein, um in unserer komplexen Welt das Leben zu bewältigen; und in der Zukunft wird die Bedeutung von Spiritualität wohl eher noch weiter zunehmen.
Darüber hinaus können spirituelle Menschen aber auch gesellschaftlich und global-politisch etwas bewegen. Dieses Engagement kann man auch organisieren und Synergie-Effekte nutzen. Aber auch hier ist es wieder schwierig, passende Projekte zu finden, und manche sinnvollen Strukturen scheinen auch noch gar nicht zu existieren.
„Die Kirche der Zukunft muss vor allem eine Kirche lebendiger Spiritualität sein.“
. (Karl Rahner)
5. Öffentlicher Diskurs
Spiritualität ist auch eine Aufgabe für alle Bildungseinrichtungen, von den Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung. Sprache spielt dabei eine große Rolle, sowohl was soziale Kompetenz, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit betrifft, als auch bezüglich der Begriffe und sprachlichen Elemente selbst.
Ich erlebe es fast täglich, dass selbst Menschen, welche dieselbereligiöse Tradition haben, kaum noch in der Lage sind, sich über die spirituellen Fragen, die ihnen wichtig sind, zu verständigen. Wie soll dann interreligiöser Dialog funktionieren, wenn wir nicht an unserer Kommunikationsfähigkeit arbeiten?
„Man soll schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als das Schweigen.“
. (Pythagoras von Samos)
„Public Theology“ ist mittlerweile ein Begriff, aber entsprechende Angebote sind noch zu wenig, und scheinen oft eher Veranstaltungen von und für Insider zu sein. Es ist höchste Zeit zu beweisen, dass Theologie auch relevant für den normalen Bürger sein kann. Wenn sie das nicht schafft, braucht man sie dann überhaupt noch?
Worthaus ist sicherlich ein Vorzeige-Projekt in dieser Hinsicht. Ich kenne leider aber auch kein zweites vergleichbares Projekt im deutschsprachigen Raum.
„Liebe und Spiritualität erschließen schließlich jene Resonanzen, die über unser Selbst hinausweisen.“
. (Matthias Horx)
6. Neue Projekte
Spiritualität will nicht nur gefühlt und gedacht, sondern auch er-lebt und ge-lebt werden. Dafür braucht es spirituelle Communities mit Menschen aus Fleisch und Blut.
Spiritualität und Wir-Gefühl brauchen Zeit. Einmal im Monat ein spirituelles Event ist viel zu wenig. Wir brauchen menschliche Beziehungen mit Zeit, wo Vertrauen wachsen kann, und Orte und Treffen, die solche Gemeinschaft initiieren und inspirieren.
Gott ist Liebe, und die in der Liebe bleiben, die bleiben in Gott, und Gott in ihnen.
.
(Bibel, Neues Testament, Erster Brief von Johannes, 4. Kapitel, Vers 16b)
1. der Name
„integral“
Das Wort „integral“ bezieht sich auf die integrale Theorie Ken Wilbers, auf der u.a. auch „Integrales Christentum“ beruht. Bekannte Namen in dem Zusammenhang sind Marion & Werner Tiki Küstenmacher, Tilmann Haberer, Gott 9.0, Richard Rohr, Paul R. Smith, Joran Slane Oppelt, Tom Thresher u.v.a. – Der Begriff „integral“ wird in dieser oder ähnlicher Weise mindestens seit Rudolf Steiner benutzt.
Die Integrale Theorie hilft beim Verstehen und bei der Orientierung, um einen guten Weg zur Spiritualität der Zukunft zu finden. Auch wenn die Integrale Bewegung noch relativ jung ist, so gibt es mittlerweile schon so einiges an Ressourcen (siehe unten).
Das Ego verbringt überdies so viel Zeit mit der Jagd nach künftigem Glück, dass ihm das Rennen schließlich zum Selbstzweck wird. Hier beginnen wir, die Suche nach Glück mit dem Glück selbst zu verwechseln. Dann sind wir zu nichts anderem mehr fähig, als weiter zu suchen und zu rennen, und sollte das künftige Glück dann tatsächlich auftauchen, können wir nicht mehr anhalten und rennen vorbei. Wir leben nie ganz in der Gegenwart und ruhen nie zufrieden in uns selbst. Wer sich aber der Gegenwart nicht erfreuen kann, der wird sich auch der Zukunft nicht erfreuen können, wenn sie Gegenwart wird.
Warum Englisch? Ist das deutsche Wort „Kirche“ nicht gut genug?
Der Name „integral church“ verbindet die icb mit einer internationalen Community, die bereits existiert.
Viele im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, besonders in ländlichen Gebieten, sehen in einer Kirche immer noch ein kulturelles und spirituelles Zentrum des Ortes. An diese Erwartungen wollen wir anknüpfen. icb soll ein Ort sein, wo Gemeinschaft entsteht und Antworten auf die großen Fragen des Lebens gefunden werden.
… dass Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Friede sich küssen …
Ein Ziel dieses Projekts ist der Aufbau von Ortsgemeinden ähnlich den klassischen Kirchengemeinden oder freikirchlichen Gemeinden. icb soll an unterschiedlichen Standorten im Berliner Raum sichtbar und anfassbar werden.
Noch wichtiger allerdings ist icb als Community und Netzwerk im Berliner Raum und darüber hinaus – INTEGRAL CHURCH existiert ja bereits. Übers Internet können Menschen aus allen Teilen der Welt – mit Internetanschluss 😉 – mitmachen.
Wäre es möglich, dass unterschiedliche religiöse Traditionen Menschen nicht mehr von einander trennen, sondern dass wir gemeinsam zu einer Spiritualität finden, die bereits in den unterschiedlichen traditionellen Religionen der Welt angelegt ist?
Dies ist nicht mehr nur Theorie, sondern wird schon Wirklichkeit in spirituellen Gruppen an unterschiedlichen Orten der Welt. Die icb orientiert sich u.a. an der Integral Church in St. Petersburg, Florida (USA), von der auch das Titel-Bild stammt.
Angesichts der bedrohten Zukunft der Menschheit ist keine Zeit zu verlieren, um sich gemeinsam aufzumachen, auf einem guten Weg. Altes loslassen, und sich ausstrecken nach dem Guten, Wahren und Schönen, nach dem, was dem Leben dient.
Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Um eine Gemeinschaft für alleMenschen zu sein, unabhängig von Alter oder Bildungsstand, muss die gemeinsam gelebte Spiritualität einfach sein.
Ziel ist ein gutes Leben im umfassendsten Sinn des Wortes: Gut, bis an die Grenzen der Erde, und bis in die Tiefen der Seele. Gut, nicht nur für den Menschen, sondern für alles Leben.
Manche traditionellen religiösen Angebote haben eine hohe Eintritts-Schwelle. Du gehörst erst richtig dazu, wenn du die Liturgie beherrschst, dich den Sprachgewohnheiten angepasst hast oder gelernt hast, welche Dogmen man hier besser nicht in Frage stellt.
Die icb soll eine Community werden, wo du eigentlich sowieso schon dazu gehörst, einfach weil du Mensch bist. Das einzige Ziel ist, dass gemeinsame Leben positiv für alle zu gestalten, um die Zukunft der Menschheit und ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. Verantwortliches und verantwortetes gemeinsames Leben – gegen die Einsamkeit der Mega-Cities, und für unsere eine Menschheitsfamilie.
Einfach, aber anstrengend. Menschen sind nervig, und stinken manchmal. Veränderungen sind nicht immer angenehm. Wir werden lernen müssen, einander zu tragen und zu ertragen.
Aber jene, die mich mit überfließendem Herzen lieben, erzielen das Versunkensein in mich, und da sie dann in mir wohnen, wird ihnen offenbar, dass ich zugleich in ihnen wohne.
Ihr könnt schon ab sofort mitmachen, indem ihr das Projekt im Internet verfolgt, kommentiert und mitdiskutiert und Kontakt mit mir aufnehmt.
Der Kern der icb werden kleine Gruppen (circles) sein, in denen man sich kennenlernen und unterstützen kann. Ein wesentlicher Teil dabei ist das Gestalten einer Integralen Spiritualität, die an die Lebenserfahrungen und religiösen Traditionen der Teilnehmer anknüpft.
Die Erde ist nur ein Zuhause, eine Heimat, und alle Menschen sind die Kinder eines Vaters.
Oh nein, nicht noch ein weiteres neues Projekt! – Muss das wirklich sein?
Es ist erstaunlich, dass nicht schon andere eine Integrale Gemeinde in Berlin gegründet haben und Integrale Spiritualität nicht schon längst verbreiteter ist. – Jetzt ist es aber höchste Zeit: „integral church berlin“ kommt jetzt!
Die drei Autoren dieses Buches [Gott 9.0] werden Sie einführen in die Stufen menschlicher Entwicklung und spirituellen Wachstums. Über die Beschreibung dieser einzelnen Stufen herrscht ein ruhiger, klarer Konsens.
.
(Richard Rohr im Vorwort von Gott 9.0)
Richard Rohr, via Wikimedia Commons – No machine-readable author provided. Svobodat assumed (based on copyright claims) – public domain
Warum eine wissenschaftliche Theorie (die Integrale Theorie), wenn man ein religiöses Anliegen und spirituelles Ziel hat?
Religionen existierten nie im luftleeren Raum. Sie waren immer Ausdruck geistlichen Lebens in einem konkreten kulturellen und geistesgeschichtlichen Zusammenhang.
Die Integrale Theorie berücksichtigt alle wichtigen religiösen und Weisheits-Traditionen und liefert eine brauchbare theoretische Grundlage für unsere komplexe, multikulturelle Zeit. Durch kultur-übergreifende, interdisziplinäre Arbeit haben wir heutzutage Möglichkeiten des Verstehens wie niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit.
Das Erklärungs-Potential und die Orientierungskraft der Integralen Theorie wird von immer mehr Menschen in unterschiedlichen Bereichen des Lebens entdeckt (Wirtschaft, Kultur, Psychologie, Coaching, Religion, …). Sie ist eine Theorie, die sich täglich in der Praxis bewährt.
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Ist das Projekt nicht dazu verurteilt, am Menschen zu scheitern? – Es gibt zu wenig Verbindendes.
Uns verbindet mit jedem Menschen viel mehr, als uns trennt. Wir messen den Unterschieden manchmal zu viel Bedeutung bei und lassen uns leicht vom Wesentlichen ablenken. – Andererseits nehmen wir uns manchmal nicht genug Zeit, um die Ursachen von Problemen zu erforschen.
Manche Projekte scheitern daran, dass die Macher ein Machtproblem haben und ihre Schattenarbeit nicht gründlich genug war. Für icb wird es von entscheidender Bedeutung sein, sich den eigenen Schattenseiten zu stellen und eine Kultur des Umgangs entstehen zu lassen, welche getragen ist von einer Kraft, die über die einzelnen Persönlichkeiten hinausgeht.
Also der Erwachte: Weil er nicht scheinen will, leuchtet er. Weil er von sich absieht, wird er beachtet. Weil er nichts für sich will, hat er Erfolg. Weil er nichts aus sich macht, hat er Macht. Weil er nicht widersteht, widersteht ihm nichts.
.
(Laotse)
This image is in the public domain because it contains materials that originally came from the U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration, taken or made as part of an employee’s official duties. Via Wikimedia Commons.
Was macht man so ganz praktisch?
Zu tun gibt es genug: Persönliche Nöte, Umweltverschmutzung, familiäre Probleme, Pflegenotstand, Ernährung, Stadtentwicklung, Gesundheit, Probleme in der Partnerschaft, Bildung, Völkerverständigung, … – Learning by doing. – Während wir uns um die praktischen Anliegen kümmern, üben wir einen Integralen Umgang miteinander und eine Integrale Spiritualität ein.
Ich bin kein Hindu, ich bin kein Muslim, meine Religion ist die Freundschaft, lasst mich so leben!
.
(Jagjit Singh – Sikhismus)
Androgynophor der Passionsblume. Oben drei lange rote Griffeläste, darunter fünf Staubblätter; von Ash TheFreecycler AshleyVH, via Wikimedia Commons – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)
Was ist das langfristige Ziel von icb ?
Das langfristige Ziel ist überflüssig zu werden, weil Integrale Kultur selbstverständlicher Bestandteil aller Kulturen geworden ist und von Menschen in ihren Familien, mit Nachbarn, Bekannten und Freunden, zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz und überall, wo Menschen sind und sich begegnen, gelebt wird.
Konkretere Gedanken dazu, wie so etwas funktionieren könnte, habe ich mir – anknüpfend an die christliche Tradition – hier gemacht:
Wenn diese Zeit gekommen ist, werdet ihr euch gegenseitig einladen, ihr werdet in Frieden und Sicherheit unter den Zweigen eurer Feigenbäume und Weinstöcke beieinandersitzen …
.
(Tanach / jüdische Bibel, Sacharja, 3.Kapitel, Vers 10)
Warum ist „integral church berlin“ klein geschrieben?
Die Kleinschreibung soll ein kleiner optischer Hinweis auf die Kultur von icb sein. Bis in die heutige Zeit ist Religion viel zu viel mit Stärke und Gewalt verbunden. Es ist höchtste Zeit für eine sanftere, demütigere Spiritualität.
Vertraut euch meiner Leitung an und lernt von mir, denn ich gehe behutsam mit euch um und sehe auf niemanden herab. Wenn ihr das tut, dann findet ihr Ruhe für euer Leben.
.
(Jesus im Matthäus-Evangelium, Bibel, Neues Testament, Kapitel 11, Vers 29)
Selbstporträt von Élisabeth Vigée-Lebrun mit ihrer Tochter, via Wikimedia Commons – public domain
5. Ressourcen
[ Eine Auswahl. – Ich hab’s nicht geschafft, die Qualität von allen zu überprüfen.]