Lust auf Enneagramm in Berlin?

.

Enneagram.svg: Twispderivative work: Virtutepetens, Public domain, via Wikimedia Commons

.

Am Mittwoch, 11. und 18. Januar 2023, finden um 20 Uhr im Rahmen von brot+zeit an der Refo Moabit jeweils eine einführende Veranstaltung zum Enneagramm statt. Wär das was für dich?

11.1.:

Das Enneagramm ist eine uralte Lehre, die im letzten Jahrhundert in die breite Öffentlichkeit gelangt ist. Heute gibt es z.B. Enneagramm-Instagramm-Profile mit mehr als 100.000 Followern. Was macht dieses uralte Konzept in unserer heutigen Zeit so unglaublich populär? – An diesem ersten Abend wollen wir uns darüber austauschen, worum es beim Enneagramm geht.

18.1.:

Enneagramm. – Brauch ich das? – Viele Menschen haben das Enneagramm bereits durch Coaching, Psychotherapeuten, Bücher oder auf anderen Wegen kennengelernt. Manche, die das Enneagramm schon vor Jahrzehnten kennengelernt haben, beschäftigen sich immer noch bzw. immer wieder damit. – Was bringt einem die Beschäftigung mit dem Enneagramm?

.

Enneagramm und/oder Bibel?

.

.

Manch einem mag schon diese Frage seltsam erscheinen …

Wo ist das Problem?

Während manche Gläubige über Jahrzehnte hinweg von der Weisheit des Enneagramms beeindruckt sind und damit arbeiten, erscheint anderen bereits das Enneagramm-Symbol als mysteriös und verdächtig. Schleicht sich da vielleicht eine unchristliche Selbsterlösungslehre in die Christenheit ein?

Kritik kommt sogar aus dem katholischen Lager, obwohl gerade Katholik*innen maßgeblich an der Verbreitung des Enneagramms in der christlichen Szene beteiligt waren (Jesuiten, Richard Rohr, Suzanne Zuercher usw.). Die Befürworter und Gegner des Enneagramms scheinen sich allerdings gemischt in den unterschiedlichen christlichen Milieus zu befinden.

.

Woran liegt es, dass Christ*innen so unterschiedlich auf die Enneagramm-Theorie reagieren?

Manche Menschen wehren sich dagegen, vom Enneagramm „in eine Schublade gesteckt“ zu werden, andere argumentieren, die Arbeit mit dem Enneagramm widerspräche der christlichen Überzeugung, dass wir durch den Tod Jesu am Kreuz erlöst werden (und nicht durch „Selbsterlösung“ oder irgendeine besondere Erkenntnis). Dabei lassen sich religiöse und nicht-religiöse Argumente kaum sauber von einander trennen. Das nicht spezifisch religiöse Unbehagen, in eine Schublade gesteckt zu werden, könnte z.B. religiös begründet werden: „Es widerspricht dem biblischen Menschenbild!“ (oder ähnlich).

.

„Du bist einzigartig!“ (Genauso einzigartig, wie alle anderen …)

Es geht im Grunde wahrscheinlich um die Problematik aller Persönlichkeitstypologien. Sollte es wirklich Kriterien geben, nach denen man alle Menschen in bestimmten Gruppen zusammenfassen kann? – Wissenschaftlich durchgesetzt haben sich im Moment wohl vor allem die „Big Five„. – Sind wir Menschen nicht zu komplex und einzigartig, als dass man uns einfach so vergleichen und sortieren könnte?

.

„Autsch! Ich hab einen Balken im Auge …“

„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Denn wie ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen! – und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach kannst du sehen und den Splitter aus deines Bruders Auge ziehen.“

(Bergprdigt – Bibel, Neues Testament, Matthäus-Evangelium, 7. Kapitel, Verse 2-5)

.

Dieser Text aus der schönen Bergpredigt ist für mich die beste biblische Hinführung zum Enneagramm: Es geht darum, den Balken im eigenen Auge wahrzunehmen und zu entfernen, damit man besser sehen kann. (Schattenarbeit)

.

Das emergierende Enneagramm

Insbesondere da die Entstehung und Herkunft des Enneagramm aufgrund eines Mangels an historischen Quellen weitgehend im Dunkeln liegt, erscheint es mir wichtig aufzuzeigen, warum und wie die Enneagramm-Theorie an den Inhalt der biblischen Texte anknüpft und sich in die christliche Tradition einfügt. Ich habe vor mich im Rahmen meiner Bachelorarbeit in den nächsten Monaten damit zu beschäftigen.

.

Welche Bedeutung hat das Enneagramm für die Zukunft der Christenheit?

.

Wenn ihr Informationen, Ideen, Hinweise etc. zu diesem Themenkomplex habt, dann hinterlasst sie gerne in den Kommentaren. 🙂

.

Enneagramm-Austausch, online

.

Enneagram.svg: Twispderivative work: Virtutepetens, Public domain, via Wikimedia Commons

.

Seit ca. 2 Jahren gibt es ein kostenloses Treffen zum Austausch über Themen rund um das Enneagramm auf Zoom (online). Wenn du Interesse hast, dann schreib mir einfach eine Nachricht über die Kommentarfunktion oder das Kontakt-Formular und ich schicke dir dann die Zugangsdaten. 🙂

Wenn du mehr über das Enneagramm erfahren möchtest dann schau einmal hier:

Das Enneagramm

.

Enneagramm-Einführungstag

.

Der Seminartag bietet einen grundsätzlichen Überblick über das Enneagramm an und will erste Erfahrungen im Umgang mit seinen Möglichkeiten erschließen. Durch den Seminartag führen Angela Fuhrmann; Bärbel Benkert und Susanne Kirchbach

Termine & Ort

Samstag, den 08. Oktober 2022
9:00 – 16:00 Uhr
Augustinerkloster Gotha,
Jüdenstraße 27

Kosten : 40,00€

Anmeldung sollte noch möglich sein.

Mehr Infos:

Neues in Stille

Wie das Enneagramm euer Weihnachtsfest rettet …

Eines von vielen Büchern zum Enneagramm: Jörg Bergers „Das Enneagramm“ (Francke-Buch)

.

… und Friede auf Erden

Die alljährliche Weihnachtsrealität sieht allerdings leider viel zu häufig anders aus:

Menschen kämpfen erst mit dem Vorweihnachtsstress und zu Heilig Abend gibt’s dann noch Ärger unterm Weihnachtsbaum.

.

Alle Jahre wieder …

… konzentrieren sich die Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste vieler Menschen auf das eine große Ereignis:

WEIHNACHTEN.

Woran liegt es, dass wir uns so schwer damit tun, dieses zauberhafte Familienfest einfach gemeinsam zu genießen?

.

Erste Hilfe für Weihnachten

Ein Grundgedanke beim Enneagramm ist die Unterscheidung in Herz-, Kopf- und Bauchtypen. Je nachdem, welcher Typ man ist, nimmt man die Welt unterschiedlich war und reagiert auch auf Eindrücke unterschiedlich. Da wir alle sämtliche Muster zumindest ansatzweise in uns tragen, sind wir auch in der Lage diese Unterschiede wahrzunehmen und uns darauf einzustellen.

Wir haben alle die Neigung, das zu übertreiben, was wir selbst gut können und mögen. Mit zunehmender Lebenserfahrung merken wir allerdings, dass wir auf diese Weise nicht immer das erreichen, was wir eigentlich möchten. Das Enneagramm knüpft an dieser Beobachtung an und kann uns helfen, mit uns selbst und mit anderen entspannter umzugehen.

.

Der Weg der Barmherzigkeit

Wenn man erkennt und anerkennt, dass wir als Menschen unterschiedlich sind, kann man von anderen Menschen kaum noch erwarten, dass sie die Dinge so empfinden, wie man selber. Man wird barmherziger mit sich selbst und mit anderen.

Wo eigene Erwartungen zurücktreten, entsteht Freiraum für Gemeinsames. Ein freier Raum, um Weihnachten gemeinsam zu genießen.

.

Das Enneagramm

Man kann das Enneagramm nicht lernen, indem man schnell mal einen Artikel im Internet liest oder ein Wochenendseminar besucht. Viele Menschen beschäftigen sich über Jahre und Jahrzehnte hinweg mit dem Enneagramm, weil es sie fasziniert und ihnen etwas gibt.

Ich selbst kenne das Enneagramm seit vergangenem Jahr und es ist mir mittlerweile zu einem vertrauten Begleiter in meinem Alltag geworden. Ein brauchbares Werkzeug, um Wahrnehmung und Denken zu trainieren. Und mehr noch als ein Werkzeug: Ein Weg der Barmherzigkeit.

.

P.S.

Jeden Dienstag um 19 Uhr trifft sich eine kostenlose Online-Enneagramm-Gruppe auf Zoom, um sich über das Enneagramm auszutauschen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer Zeit & Lust hast, ist herzlich eingeladen! 🙂 Hinterlasst einfach einen Kommentar oder schickt mir eine Nachricht über das Kontakt-Formular.

.

Das Enneagramm

.

Grafik des Enneagramms, von Consci (Public domain) via Wikimedia Commons

.

Altes, echt ökumenisches, christliches Kulturgut. Im deutschen Sprachraum hat sich mittlerweile über drei Jahrzehnte hinweg der „Ökumenische Arbeitskreis Enneagramm (ÖAE)“ etabliert. Die Wurzeln des Enneagramms reichen zurück bis in die Antike.

Auch über die ökumenische Arbeit hinaus eignet sich das Enneagramm sehr gut für interkulturelle und interreligiöse Arbeit.

Beim Sonntagsblatt (360° Evangelisch) erschienen allein dieses Jahr mind. zwei Artikel zum Enneagramm:

Was ist das Enneagramm?

Enneagramm: Wie uns das Typenmodell hilft, Menschen besser einzuschätzen

Einen Wikipedia-Artikel gibt es natürlich auch:

Enneagramm

Das Enneagramm ist ein Modell für Persönlichkeitstypen. Andere bekannte Modelle sind z.B. die Vier Temperamente (sanguinisch, melancholisch, cholerisch, phlegmatisch) oder der Myers-Briggs-Typenindikator.

Das große Ziel des Enneagramms ist allerdings nicht die Einschätzung anderer Menschen, sondern der eigene persönliche Reifungsprozess. Das Enneagramm hat spirituelle Wurzeln und ist ein spiritueller Weg

.

Einer der bekanntesten Enneagramm-Lehrer: Richard Rohr

.

Für alle des Englischen Mächtige sind die Videos von Richard Rohr dazu sehr zu empfehlen. (Das Buch von Rohr und Ebert ist eins der wichtigen Bücher zum Enneagramm, das immer wieder neu aufgelegt wird.)

The Enneagram: The Discernment Of Spirits (Introduction)

Wer gerne an einer kostenlosen Online-Enneagramm-Lerngruppe teilnehmen möchte (dienstags 19:30 – 21 Uhr) darf mich gern kontaktieren!

.