Denkfabrik Christentum Berlin

 

altar_and_bible_st_johns_lutheran
Altarbibel – Foto von Leon Brooks via Wikimedia Commons – public domain

 

… dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.

.
(Die Bibel, Neues Testament, Johannes-Evangelium, 17. Kapitel, Vers 21)

 

Denkfabrik Christentum Berlin

Die Vielfalt im Christentum ist mittlerweile so groß geworden, dass es gar nicht so leicht ist zu erkennen, worum es eigentlich geht. – Höchste Zeit, dass wir da was unternehmen…

Wie wäre es, wenn sich Christen unterschiedlicher Traditionen regelmäßig treffen würden, um diese Frage zu erforschen?

 

Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns. Denn wenn sie von uns gewesen wären, so wären sie ja bei uns geblieben; aber es sollte offenbar werden, dass sie nicht alle von uns sind.
.
Doch ihr habt die Salbung von dem, der heilig ist, und habt alle das Wissen. Ich habe euch nicht geschrieben, als wüsstet ihr die Wahrheit nicht, sondern ihr wisst sie und wisst, dass keine Lüge aus der Wahrheit kommt.
.
(Neues Testament, 1. Johannesbrief 2,19-21)

 

Nicht nur für Hauptamtliche und Theologen!

Stimmt es, dass Gottes Geist in jedem Christen lebt? Ist dann nicht auch jeder Christ befähigt, die Wahrheit zu verstehen?

 

Spricht Pilatus zu ihm: Was ist Wahrheit?

… Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

.
(Johannes-Evangelium 18,38 und 14,6)

 

Wie gehen wir mit den biblischen Texten um?

Um diese Frage kommen wir beim Thema „christlicher Glaube“ bestimmt nicht herum. Es dauert bei Diskussionen meist nicht lange, bis jemand einen Bibelvers zitiert…

 

 Jede von Gottes Geist eingegebene Schrift ist auch förderlich zur Belehrung und zur Überführung, zur Besserung und zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Gottesmensch vollkommen sei, zu jedem guten Werk voll ausgerüstet.
.
(Neues Testament, 2. Timotheusbrief 3,16-17)

 

Gott handelt

Gott macht was…

Und er hat damit nicht nach der Erschaffung der Welt, Ende des 1. Jahrhunderts, im 4. oder 16. Jahrhundert, oder wann auch immer, aufgehört.

Erkennen wir das Wirken Gottes in unserer Welt und unserer Stadt?

 

Denkfabrik Christentum – Wär‘ das was für dich?

 

[Du kannst mich einfach über das Kontakt-Formular auf dieser Webseite – Link unten rechts – oder über Facebook, Twitter oder sonst irgendwie benachrichtigen und wir organisieren was…  ;-)]