Buchempfehlung von Sandra Hauser auf ihrem Blog „Integrales Christsein“:
„Das glückliche Nichts“ von Sven Kosnick
Christentum heute ist ohne die biblischen Texte kaum vorstellbar. Es gab allerdings schon Christentum bevor die Bibel entstand. Auch ist die Bibel nicht vom Himmel gefallen. Wie wir mit ihr umgehen, ist entscheidend für uns selbst und für andere. – VORSICHT : Das Anliegen des Blogs ist mir sehr ernst; einzelne Sätze sind allerdings nicht immer wörtlich zu nehmen. ;-) – Bin übrigens als Christian Schmill auf Facebook, @C_Schmill bei Twitter.
Buchempfehlung von Sandra Hauser auf ihrem Blog „Integrales Christsein“:
„Das glückliche Nichts“ von Sven Kosnick
Tilmann Haberer auf seinem Blog „Großstadtpredigten“ über das Problem des Menschen:
Sandra Hauser auf ihrem Blog „Integrales Christsein“ über die Verträglichkeit von Christentum und Integralem Denken:
Integral und Christ – passt das überhaupt zusammen?
Nachruf zum Reformationsjubiläum von Tobias Faix auf seinem Blog „tobiasfaix.de“:
„… Stellt mich auf die Probe“, sagt der Herr, der Herrscher der Welt, „macht den Versuch …“
(Die Bibel, Altes Testament, Maleachi 3,10)
Na, neugierig? – Falls ihr selbst nicht in Berlin & Umgebung wohnt, wäre es toll, wenn ihr die Info weiterleitet an Leute, die das vielleicht interessieren könnte.
ZUM NAMEN
„Das offene Christus Experiment“. Dies könnte fast eine Bezeichnung für die Geschichte der Christenheit sein. Mir geht es hier allerdings um ein konkretes Projekt in Berlin, bei dem man sich wöchentlich trifft. Die Idee ist geboren. Jetzt brauche ich noch ein paar Leute, die mitmachen. (Ihr verpflichtet euch dabei zu nichts.)
DIE IDEE
Es geht um eine kleine Gruppe, ca. 12 Personen, die sich jede Woche 2 Stunden lang treffen. (Darüber hinaus können sich die Teilnehmer natürlich so oft treffen wie sie wollen und Zeit haben). Genaue Uhrzeit und Ort können wir verhandeln, sobald sich ein paar Interessenten gefunden haben.
„offen“
Dies soll ein „offenes“ Experiment sein:
„Christus“
„… wie lautet dieses Geheimnis? Christus in euch – die Hoffnung auf Gottes Herrlichkeit!“
(Neues Testament, Paulus‘ Brief an die Gemeinde in Kolossai, 1,27)
Ein Glaube an Gottes Wirken durch Jesus Christus in uns ist die Grundlage dieses Experiments:
„Experiment“
Ich weiß nicht, was Gott mit dieser Gruppe machen wird. Die Welt heutzutage ist nicht dieselbe wie im Neuen Testament in der Apostelgeschichte. Worum es geht?
WAS IST ANDERS ? WAS IST NEU ?
ZU MEINER PERSON
Die Frage nach einem besseren Christentum beschäftigt mich schon, solange ich denken kann. Ich bin christlich erzogen und in einer familiären, fundamentalistischen Freikirche mit sehr intensiver Gemeinschaft groß geworden. Später distanzierte ich mich von meinen Wurzeln und bin jetzt Mitglied in der Ev. Kirche und arbeite als Mitarbeiter für Jugendliche im Kirchenkreis Berlin Nord-Ost. Außerdem studiere ich Ev. Theologie an der Humboldt Unversität zu Berlin in Teilzeit.
Dieses Experiment ist mein „Privatvergnügen“ und hat direkt nichts mit meiner Anstellung bei der Kirche oder mit meinem Studium zu tun. Es ist auch kein Experiment im wissenschaftlichen Sinn, sondern es geht konkret nur um die Menschen, die an diesem Experiment teilnehmen und darum, was Gott aus uns macht.
Noch mehr Infos über mich? – Hier klicken.
NOCH FRAGEN ? – Hier klicken.