Jesus. Eine Biografie.

[Eine neuere Überarbeitung dieses Artikels findet ihr hier.]

 

3-igreja_da_imaculada_conceic3a7c3a3o_viqueque_2015-08-22
Herz-Jesu-Statue in Osttimor als König mit timoresischen Herrscherinsignien Kaibauk und Belak, by José Fernando Real [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)%5D, via Wikimedia Commons

 

Eine Biografie …?  –  Haben wir leider nicht.  😦  Aber wie wär’s mit einem Evangelium? Jemand ist vielleicht schon der Gedanke gekommen, dass die Evangelien Jesus-Biografien sind; aber, wer anfängt sie zu lesen, merkt bald, dass dies keine Biografien sind, so wie wir sie heute kennen. Dennoch erzählen die Evangelien eine Menge interessanter Details. Der bei Weitem größere Anteil seiner Lebensgeschichte ist uns allerdings unbekannt. Es sind schon Interviews mit Jesus aufgetaucht, aber die Echtheit ist umstritten.  😉

Der Evangelist (= Verfasser eines Evangeliums) Lukas erzählt davon, dass es in der Verwandtschaft von Jesus einen Priester gab, der auch im Tempel Dienst hatte. (Gibt es eigentlich noch andere Texte, die dies berichten?) Dieser Priester war auch der Papa von Johannes, dem sogenannten Täufer, der dann eine der wohl bekanntesten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zur Zeit Jesu war. (Find ich schon interessant, dass Jesus solche Leute in seiner Verwandtschaft hatte.)

Auch in anderen Erzählungen in den Evangelien lesen wir davon, dass Jesus im Tempel war, besonders in den letzten Tagen vor seiner Hinrichtung, als es sogar zu einer öffentlichen Auseinandersetzung im Tempel kam. In Lukas 2,49, als Jesus noch ein kleiner Junge und seinen Eltern abhandengekommen war (Alptraum aller Eltern), antwortete er ihnen, als sie ihn endlich gefunden hatten: „Warum habt ihr mich denn gesucht? … Wusstet ihr nicht, dass ich im Haus meines Vaters sein muss?“ – Der Tempel war offensichtlich für Jesus kein fremder Ort.

Dank unseres Weihnachtsfestes sind die Umstände der Geburt von Jesus zum Glück hinreichend bekannt.  ; )  Jesu erste Wochen außerhalb des Bauchs seiner Mutter waren anscheinend recht dramatisch; wobei man sich fragen kann, wie viel er davon mitbekommen hat. (Vielleicht hat das Stroh in der Krippe etwas gepiekt.) Wie oft mögen Jesu Eltern ihm wohl von den Umständen um seine Geburt herum erzählt haben?

Mit welchem Namen haben ihn seine Eltern eigentlich gerufen? Höchstwahrscheinlich nicht „Jesus“. Auch waren seine Eltern nicht Herr und Frau Christus („Christus“ ist nicht sein Nachnahme!). „Jesus“ ist die lateinische Version des Griechischen „Ἰησοῦς“. (Waren die Eltern von Jesus verkappte Hellenisten?) Die messianischen Juden nennen Jesus, so weit ich weiß, „Jeschua„. Aber ist der Name in irgendeiner historischen Quelle belegt? Und wie schreibt man das auf Aramäisch? – Der eigene Name hat einen besonderen Klang. Wie klang der eigene Name in den Ohren Jesu?

Matthäus erzählt von einem unfreiwilligen Abstecher nach Ägypten; genauer gesagt: Josef und Maria schützten das Leben ihres Kindes, indem sie nach Ägypten flohen. (In den heiligen Texten der Juden zu dieser Zeit übrigens keine ganz ungewöhnliche Geschichte.) Wie alt war Jesus, als er dann nach Nazareth kam? In Matthäus heißt es, dass Josef den Auftrag bekommt, nach Israel zurückzukehren, als Herodes gestorben war. Kann man daraus das ungefähre Alter Jesu bestimmen, als er nach Nazareth kam?

Jesus‘ Adoptiv-Vater war übrigens Bauhandwerker von Beruf. (Die Berufsbezeichnung „Zimmermann“ stimmt wohl nicht so ganz.) Hat auch Jesus diesen Beruf erlernt? Vielleicht von seinem Adoptiv-Papa? Hat Jesus dann auch als Bauhandwerker gearbeitet? Hat er noch irgend etwas anderes gemacht? Karriere vielleicht? – So weit ich weiß, haben wir dazu keine Informationen – mit Ausnahme der Karriere, die er später als Wanderprediger und Messias gemacht hat.

War Jesus irgendwann einmal verliebt? Verlobt? Verheiratet? Verwitwet? Kinder? Er war schließlich so richtig Mensch, stimmt’s? Und besonders in der antiken orientalischen Kultur war Familie-gründen Standard. – Was hälst du von der Vorstellung, dass Jesus vielleicht Frau und Kinder hatte?

Ich denke, Kinder hatte er wohl eher nicht. Sonst wären sie wahrscheinlich irgendwo erwähnt worden. Auch eine Ehefrau hatte er wohl eher nicht (mehr?), als er öffentlich in Erscheinung trat. Aus demselben Grund.

Was hat Jesus eigentlich die ganze Zeit gemacht, bevor er öffentlich in Erscheinung trat? Wie viel kann man spekulieren über seine Beziehung zu Johannes den Täufer und Zeit, die er eventuell mit ihm verbracht hat? – Auf jeden Fall hat Jesus, anscheinend im Unterschied zum Rest seiner Familie, irgendwann sein Heimatdorf Nazareth verlassen. (Vielleicht war das auch ein Grund, weshalb die nicht so gut auf ihn zu sprechen waren.?)

Auf jeden Fall war Jesus Migrant. Er migrierte durch Israel. (Und zurück nach Hause wollte er wahrscheinlich auch nicht, nachdem seine Nachbarn und Bekannten versucht hatten, ihn umzubringen.) Als Wanderprediger verkündete er (wie schon Johannes) die hereinbrechende Herrschaft Gott. Und wie er selbst es tat, so schickte er auch seine Schüler aus, von Ort zu Ort zu gehen und diese Nachricht bekannt zu machen. Auch warnte er vor der Vorstellung einer bequemen „christlichen Ausbildung“:

 

Die Füchse haben ihren Bau, die Vögel ihre Nester, aber der Menschensohn hat keinen Platz, an dem er sich ausruhen kann.

(Die Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, 9. Kapitel, Vers 58)

 

[Eine neuere Überarbeitung dieses Artikels findet ihr hier.]