„Ich mach dir Platz!“

Paternoster Square in London – gren, Public domain, via Wikimedia Commons

.

.

Platz machen, kann jemand, der Raum hat …

.

„Es soll kein Zank sein zwischen mir und dir und zwischen meinen und deinen Hirten; denn wir sind Brüder. Steht dir nicht alles Land offen? …“

.

(Bibel/Tanach, 1. Mose / Genesis / Bereschith, 13. Kapitel, Verse 8-9)

.

.

Die Zukunft liegt vor uns, wie ein weites Land. Und gleichzeitig wird es eng auf unserem Planeten. Ressourcen werden knapp …

.

.

„Wer an mich glaubt, wird erfahren, was die Heilige Schrift sagt: ‚Von seinem Inneren wird Leben spendendes Wasser ausgehen wie ein starker Strom …“

.

(Jesus im Johannes-Evangelium, Bibel, Neues Testament, 7,38)

.

.

Innere Freiheit. Ein weites Herz. Innerer Reichtum beschenkt andere Menschen …

.

.

„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge …“

.

(Weihnachtsgeschichte, Lukas-Evangelium, Neues Testament, 2,7)

.

.

(Kein) Platz für Gott. Raum schaffen. Orte, wo wir Gott begegnen …

Freiheit. Spielraum. Lebensraum. Möglichkeiten …

Raum schaffen. Platz im Kopf, im Herzen …

.

.

„Der Platz in unserem Herzen ist euch sicher, auch wenn ihr euch uns gegenüber verschlossen habt. Ich rede zu euch wie ein Vater zu seinen Kindern. Schenkt mir doch dasselbe Vertrauen, das ich euch entgegenbringe, und öffnet mir eure Herzen!“

.

( Paulus in seinem zweiten Brief an die Christen in Korinth, 6,12-13

.

.

Heimat.

Zuhause.

Die Tür steht offen … Komm doch rein! …

.

.

Orientierung von oben

.

zeichen_334-svg
Von MarianSigler (Own work) [CC0, Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

.

Hat „Orientierung“ etwas mit „Orient“ zu tun? – Immerhin, Jesus selbst war  orientalischer  Jude!

Ganz schön krass. Da haben wir doch immer gedacht, Christentum sei etwas Abendländisches … (Deutsche Leitkultur, usw. …)

Moment mal: Luther war doch Deutscher, oder? – Sein echter Name war allerdings nicht Luther, sondern Lüder, Luder, Loder, Ludher, Lotter, Lutter oder Lauther. „Luther“ war sozusagen sein Künstlername.

Und Saint Patrick war auch kein Ire, sondern kam aus Britannien. Auch ziemlich krass. Und verwirrend. Da denkt man, man hat alles so schön in seinen Schubladen sortiert, und dann kommt wieder irgend was und bringt da Unordnung rein.

Orientierung. Gut ausgeschildert. Alles schön geradlinig auf der Autobahn des Lebens. Mit Leitplanken auf beiden Seiten, damit man auch schön schnell fahren kann. – Da soll mir doch bitte keiner meine Vorurteile durcheinanderbringen! Für sowas hab ich keine Zeit. Das Leben ist kurz …

.

Und es wird ein Zweig hervorgehen aus dem Stumpf Isais und ein Schößling hervorbrechen aus seinen Wurzeln. Und auf ihm wird ruhen der Geist des Herrn, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rats und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn.

(Die Bibel, Tanach / Altes Testament, Jesaja, Kapitel 11, Verse 1-2)

.

In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.

(Neues Testament, Johannes-Evangelium 1,4-5)

.

Was würde wohl passieren, wenn Jesus unsere Denkgewohnheiten durcheinander brächte, und in unsere muffigen Denkgebäude frischen Wind?

Aus welcher Richtung kommt die Stimme in der Nacht und wo führt sie hin?

.

Komm zu mir …

Folge mir nach …

(Matthäus-Evangelium 11,28; 9,9)

.

Die jüdisch-christliche Überlieferung ist ein großer Schatz. Wenn wir neugierig wären und im Vertrauen zu Gott verankert, dann würden wir auch veraltete, wertlose Traditionen loslassen und neue Wege finden. Unsere alten heiligen Texte könnten uns wieder inspirieren. Wir könnten unsere Segel hissen, und Gottes ewiger Wind des Lebens würde unser Lebensboot in die richtige Richtung schieben.

.