Wärst du auch gerne mit Sex-Workern befreundet?

 

henri_de_toulouse-lautrec_012

„Au Salon de la rue des Moulins“ von Henri de Toulouse-Lautrec (1894) via Wikimedia Commons – public domain

 

„… Was für ein Schlemmer und Säufer, dieser Freund der Zolleinnehmer und Sünder! …“

.
(Kritik von Zeitgenossen von Jesus; Bibel, Neues Testament; Matthäus-Evangelium 11. Kapitel, Vers 19)

 

Was würden wohl deine Familie und deine Freunde dazu sagen?

Jesus hatte keinen guten Ruf zu verlieren. Zumindest nicht in den frommen Kreisen seiner Zeit.

Ein Freund von Nutten und korrupten Kollaborateuren mit der verhassten römischen Besatzungsmacht. – Der Ausdruck „politisch inkorrekt“ wäre eine grobe Verharmlosung. – Jesus hatte nicht nur populäre Menschen unter seinen Freunden. Er hatte ein Herz für die Loser seiner Zeit. Und er suchte das Gespräch mit denen, um die andere einen Bogen machten.

Jesus war eine äußerst umstrittene Persönlichkeit des öffentlichen Lebens seiner Zeit. Ein Konflikt, der ihn am Ende das Leben kostete.

 

„Dann verließ Jesus die Stadt und ging wie gewohnt zum Ölberg hinaus. Seine Jünger begleiteten ihn …
.
Er entfernte sich ein kleines Stück von ihnen, kniete nieder und betete:
.
‚Vater, wenn es dein Wille ist, dann lass diesen bitteren Kelch des Leidens an mir vorübergehen. Aber nicht was ich will, sondern was du willst, soll geschehen.‘
.
Da erschien ein Engel vom Himmel und gab ihm neue Kraft. Jesus litt Todesängste und betete so eindringlich, dass sein Schweiß wie Blut auf die Erde tropfte.
.
Als er nach dem Gebet aufstand und zu seinen Jüngern zurückkehrte, sah er, dass sie eingeschlafen waren, erschöpft von ihren Sorgen und ihrer Trauer.“
.
(Lukas-Evangelium; Neues Testament; 22,39-45)

 

Das älteste Gewerbe der Welt

Prostitution. Leider ein zeitloses Thema. Und nicht nur die Sex-Worker selbst haben Probleme, sondern seit je her bringt dieser Beruf auch Probleme für den Rest der Welt mit sich. – Es gibt professionelle Organisationen, die versuchen zu helfen, in diesem komplizierten Milieu. Und es gibt Kirchen, die offene Türen haben.

Die Art und Weise, wie Jesus Nutten begegnete, ist bestimmt ein Aspekt seines Lebens, der Menschen die letzten 2000 Jahre besonders berührt hat. Prostitution geht an die Substanz des menschlichen und gesellschaftlichen Miteinanders. Die nüchterne Bezeichnung „Prostitution“ macht die ganze Angelegenheit nicht harmloser.

Die krasseste Jesus-Erzählung dazu wäre wohl diese:

 

Einmal wurde Jesus von einem Pharisäer zum Essen eingeladen. Er ging in das Haus dieses Mannes und setzte sich an den Tisch. Da kam eine Prostituierte herein, die in dieser Stadt lebte. Sie hatte erfahren, dass Jesus bei dem Pharisäer eingeladen war. In ihrer Hand trug sie ein Fläschchen mit wertvollem Salböl. Die Frau ging zu Jesus, kniete bei ihm nieder und weinte so sehr, dass seine Füße von ihren Tränen nass wurden. Mit ihrem Haar trocknete sie die Füße, küsste sie und goss das Öl darüber.

Der Pharisäer hatte das alles beobachtet und dachte: „Wenn dieser Mann wirklich ein Prophet wäre, müsste er doch wissen, was für eine Frau ihn da berührt. Sie ist doch eine stadtbekannte Hure!“

„Simon, ich will dir etwas erzählen“, unterbrach ihn Jesus in seinen Gedanken.

„Ja, ich höre zu, Lehrer‘, antwortete Simon.

„Ein reicher Mann hatte zwei Leuten Geld geliehen. Der eine Mann schuldete ihm fünfhundert Silberstücke, der andere fünfzig. Weil sie das Geld aber nicht zurückzahlen konnten, schenkte er es beiden. Welcher der beiden Männer wird ihm nun am meisten dankbar sein?“

Simon antwortete: „Bestimmt der, dem er die größte Schuld erlassen hat.“

„Du hast Recht!“, bestätigte ihm Jesus. Dann blickte er die Frau an und sagte:

„Sieh diese Frau, Simon! Ich kam in dein Haus, und du hast mir kein Wasser für meine Füße gegeben, was doch sonst selbstverständlich ist. Aber sie hat meine Füße mit ihren Tränen gewaschen und mit ihrem Haar getrocknet. Du hast mich nicht mit einem Kuss begrüßt. Aber seit ich hier bin, hat diese Frau immer wieder meine Füße geküsst. Du hast meine Stirn nicht mit Öl gesalbt, während sie dieses kostbare Öl sogar über meine Füße gegossen hat. Ich sage dir: Ihre große Schuld ist ihr vergeben; und darum hat sie mir so viel Liebe gezeigt. Wem aber wenig vergeben wird, der liebt auch wenig.“

Zu der Frau sagte Jesus: „Deine Sünden sind dir vergeben.“

Da tuschelten die anderen Gäste untereinander: „Was ist das nur für ein Mensch! Kann der denn Sünden vergeben?“

.
(Lukas-Evangelium 7,36-50)

 

Neugierig geworden?

EINE BEGEGNUNG, DIE ALLES VERÄNDERTE – DAS GLEICHNIS VON DEN BEIDEN SCHULDNERN (LK 7,36-50) | WORTHAUS 1.2.1

 

[Dies ist die neuere Überarbeitung eines älteren Artikels, welchen ihr mit Kommentaren hier findet.]

 

Zuschlagen!

 

kids_off_the_block_rocks_in_grass_img_4815
Denkmal in Roseland, Chicago (US), mit einem Stein für jedes Kind, das in Roseland gewaltsam ums Leben gebracht wurde. (By Victorgrigas (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)%5D, via Wikimedia Commons)

 

Später schlug Kain seinem Bruder Abel vor: »Komm, wir gehen aufs Feld hinaus.«

Als sie dort waren, fiel Kain über seinen Bruder her und schlug ihn tot.

Da fragte der Herr Kain: »Wo ist dein Bruder Abel?«

»Ich weiß es nicht«, entgegnete Kain. »Soll ich etwa ständig auf ihn aufpassen?«

Doch der Herr sprach: »Was hast du getan? Hörst du nicht: Das Blut deines Bruders schreit zu mir? Deshalb sollst du verflucht sein … Von jetzt an sollst du ein Flüchtling sein, der heimatlos von Ort zu Ort irrt.«

Kain entgegnete dem Herrn: »Meine Strafe ist zu hart, ich kann sie nicht ertragen! …«

(Die Bibel, Bereschith / Genesis / 1. Buch Mose, 4. Kapitel, Verse 8-13)

 

In der biblischen Erzählung bricht die Gewalt über den Menschen herein wie ein Tsunami über die Badenden am Strand. Im Paradies wussten die Menschen zunächst noch nichts vom Bösen. Aber nach der Verführung, schon auf den ersten Seiten der Bibel, erschlägt ein Mensch seinen eigenen Bruder. Das Blut versickert im Acker. Die trauernden Eltern verlieren ihre beiden Kinder, an einem Tag der Gewalt.

Gewalt ist eine Gefahr auf unseren Straßen, in den Schulen und hinter den Fenstern unserer Wohnungen. Sogar in der Familie, dort wo ein Mensch sicher sein sollte, machen Menschen Gewalt-Erfahrungen am eigenen Körper, verursacht durch Menschen, die sie einmal geliebt haben, und es vielleicht immer noch tun.

Die Erfahrung körperlicher Gewalt ist eine prägende Erfahrung. Sie erschüttert uns bis hinab in die Tiefen unserer Seele, taucht wieder auf in unseren Träumen und verändert den Menschen, der wir sind. Das Leben danach ist nicht mehr dasselbe wie davor.

Gewalt ist das hässliche Gesicht der Menschheit. Eine Erinnerung an eine in uns schlummernde Gefahr, an die wir lieber nicht erinnert werden. Aggressives Potential, das vernichten kann. Ein andauerndes In-Frage-stellen unserer Menschlichkeit, und viele weitere offene Fragen …

WÜRDEST DU DEIN KIND LAMECH NENNEN ?

Lamech ist nicht gerade eine der bedeutenden Gestalten in der Bibel. Dennoch gibt es sogar einen Wikipedia-Artikel zu diesem Namen:  https://de.wikipedia.org/wiki/Lamech

Lamech. Ein Nachkomme des Brudermörders Kain. Ein Name der für immer mit der Eskalation von Gewalt verbunden sein wird. Sein Sohn wurde Waffenproduzent. Lamechs kurzes Lied „gilt als die älteste erhaltene Dichtung in der Bibel“ (Wikipedia). Es ist ein Lied der Gewalt:

 

Ihr meine Frauen, Ada, Zilla, hört!
Passt auf, wie Lamech sich sein Recht verschafft:
Ich töte einen Mann für meine Wunde
und einen Jungen, wenn mich jemand schlägt!
Ein Mord an Kain – so hat es Gott bestimmt –
verlangt als Rache sieben Menschenleben;
für Lamech müssen siebenundsiebzig sterben!

(Bereschith /Genesis / 1. Mose, 4,23-24)

 

DIE ZAHL 777

Es gibt noch einen zweiten Lamech in der Bibel, gleich im nächsten Kapitel. Der zweite Lamech ist ein Nachkomme von Set (das Kind, das Eva & Adam bekamen, nachdem sie Abel und Kain verloren hatten). Lamech lebte also nicht unter Kains Fluch.

Lamech war ein Sohn des legendären Methusalem, des ältesten Menschen in der Bibel. Er war auch der Papa des berühmten Noach (genau, der mit der Arche), was ihn ja eigentlich schon einmal ziemlich „aufwertet“. Er gehörte also zur letzten Generation, die alt und lebenssatt starb, bevor Gott fast die gesamte Menschheit durch eine globale Katastrophe gewaltsam vernichtete.

In der Bibel sind es manchmal Kleinigkeiten, die einem Leser, der mit den biblischen Erzählungen vertraut ist, große Zusammenhänge erahnen lassen. Ein einzelnes Wort kann dem Bibel-Kenner Themen und Motive in Erinnerung rufen.

777. Von solchen „Drillings-Zahlen“ gibt es ja nicht allzu viele in der Bibel. (Dem Bibelkenner fällt natürlich gleich die Zahl 666 ein.) Hier haben wir dreimal die Zahl 7. In sieben Tagen hatte Gott die Welt erschaffen. Kain sollte siebenmal gerächt werden, und der erste Lamech verlangte siebenundsiebzigfache Rache.

Ich halte nichts von übertriebener Zahlenakrobatik mit biblischen Zahlen. Manchmal haben Zahlen in der Bibel aber wirklich eine offensichtlich symbolische Bedeutung. Die Zahl 7 ist dabei eine der symbolträchtigeren Zahlen. Mit der Zahl 7 kann die Bedeutung von Vollständigkeit oder Vollkommenheit mitschwingen bzw. zum Ausdruck kommen.

 

Da wandte sich Petrus an Jesus und fragte: »Herr, wie oft muss ich meinem Bruder vergeben, wenn er immer wieder gegen mich sündigt? Siebenmal?« – »Nein«, gab Jesus ihm zur Antwort, »nicht siebenmal, sondern siebenundsiebzigmal!«

(Die Bibel, Neues Testament, Matthäus-Evangelium, 18. Kapitel, Verse 21-22)

 

Erinnert dieser Dialog vielleicht an das Rache-Lied von Lamech?

Das Alter des zweiten Lamechs, die Zahl 777 im 5. Kapitel der Bibel, erscheint mir wie ein Fingerzeig auf die fortgeschrittene Eskalation der Gewalt zwischen den Menschen. Nicht die Schöpfung Gottes ist ans Ziel gelangt, sondern das ertragbare Maß an Gewalt und Bösen ist an seine Grenzen gestoßen. „Als aber die Zeit erfüllet war …“ (Neues Testament). Das Maß an Bosheit und Gewalt ist voll!

Das Zunehmen der Bosheit führt zur (scheinbaren) Endlösung: Die Sintflut. Die Zeit ist reif für einen Neubeginn. Die gute Familie des Noachs (oder sollte man besser sagen: die Familie des guten Noachs) sind die einzigen Menschen, die gerettet werden – für einen Neuanfang. Sicherlich eine Strategie, an die viele schon einmal gedacht haben: Man müsste nur alle bösen Menschen ausrotten …

Aber auch diese Superlative der Gewalt in Form der Sintflut wird keine Lösung sein. Nach der Sintflut geht es genau so weiter wie vorher. Die Eskalation der Gewalt geht immer weiter und gipfelt im Tod Jesu am Kreuz, wo nicht die Menschheit, sondern der Unschuldige die Strafe erträgt. Gott selbst kommt zu seinen Menschen, und seine Menschen schlagen ihn ans Kreuz; und die Möglichkeit der Versöhnung für alle Menschen wird eröffnet.

Der Geschichte der Menschheit durchzieht auch eine blutige Spur der Gewalt im Namen Gottes. Und auch jetzt, und auch in unserem Land ist diese Gefahr, und die Angst davor, real. Eine Stimme zu dieser Gefahr ist die des jüdischen Rabbiners Lord Jonathan Sacks, der vor zwei Jahren ein viel beachtetes Buch dazu veröffentlicht hat: „Not in Gods Name

Den vielen offenen Fragen in Bezug auf Gewalt können wir die Antworten von Erlösung, Vergebung und Versöhnung entgegenstellen. Wir sind der Gewalt nicht mittellos ausgeliefert. Das Wirken Gottes unter seinen Menschen wird auch durch Gewalt nicht zurückgehalten. Es kann sogar Akte der Gewalt in Versöhnung umwandeln. Der bedeutendste Ausdruck dafür ist der Tod Jesu am Kreuz und seine Auferstehung. Das Zentrum des christlichen Glaubens.