Tobias Faix auf seinem Blog im Gespräch mit Religionswissenschaftler Michael Blume über Corona und Verschwörungstheorien:
Christentum heute ist ohne die biblischen Texte kaum vorstellbar. Es gab allerdings schon Christentum bevor die Bibel entstand. Auch ist die Bibel nicht vom Himmel gefallen. Wie wir mit ihr umgehen, ist entscheidend für uns selbst und für andere. – VORSICHT : Das Anliegen des Blogs ist mir sehr ernst; einzelne Sätze sind allerdings nicht immer wörtlich zu nehmen. ;-) – Bin übrigens als Christian Schmill auf Facebook, @C_Schmill bei Twitter.
Tobias Faix auf seinem Blog im Gespräch mit Religionswissenschaftler Michael Blume über Corona und Verschwörungstheorien:
Tobias Faix auf seinem Blog anlässlich des 100. Geburtstags von Nelson Mandela:
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
.
(Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes)
Würde wird gegeben und genommen. Es gibt hochwürdige Würdenträger, Entwürdigendes und Entwürdigte. Es gibt menschen-unwürdiges Denken, Reden und Tun.
SEINE Furcht, Anfang ists der Erkenntnis, der Weisheit und Zucht, die die Narren verachten.
.
(Bibel, Altes Testament / Tanach, Sprüche/Sprichwörter, 1. Kapitel, Vers 7 – Buber-Rosenzweig-Übersetzung)
… aktuell, wie eh und je. Menschenrechte, Menschenwürde, …
Wo kommen die eigentlich her?
Gibt es diese Begriffe schon in den biblischen Texten?
Gott sprach: Machen wir den Menschen in unserem Bild nach unserem Gleichnis! Sie sollen schalten über das Fischvolk des Meeres, den Vogel des Himmels, das Getier, die Erde all, und alles Gerege, das auf Erden sich regt. Gott schuf den Menschen in seinem Bilde, im Bilde Gottes schuf er ihn, männlich, weiblich schuf er sie. Gott segnete sie …
.
(Altes Testament / Tanach, Bereschith / Genesis / 1. Mose 1,26-28)
Was für ein Wort! – Es gibt sogar einen Wikipedia-Artikel dazu.
Menschenwürde und Gottebenbildlichkeit. – Ist beides dasselbe? Lässt sich das nur mit dem Kopf erfassen?
Theologische Gehirnakrobatik und viele Fragezeichen …
Tobias Faix hat einen interessanten Artikel dazu auf seinem Blog.
Die Würde des Menschen ist er-tastbar. Schritt für Schritt tasten wir uns vor.
Hat Jesus auch was zu dem Thema gesagt?
Wie solltet ihr auch glauben können? Bei euch ist jeder darauf aus, von den anderen Anerkennung zu bekommen; nur die Anerkennung bei dem einen, wahren Gott sucht ihr nicht.
.
(Neues Testament, Johannes-Evangelium 5,44)
Menschenwürde ist nichts, das man sich verdienen kann. Sie ist ein Geschenk – wie das Leben selbst.
… Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
.
(Neues Testament, Erster Brief von Johannes 4,16)
Gott ist der heilige Schöpfer des Lebens. Sein Wirken ist ewige Lebenskraft. Leben ist heilig. Wir Menschen haben Ahnung davon.
Wo ist dein Bruder Abel? …Gott entgegnete: „Was hast du bloß getan? Das vergossene Blut deines Bruders schreit von der Erde zu mir!Darum bist du von nun an verflucht …“Kain aber sprach zu dem HERRN: „Meine Strafe ist zu schwer, als dass ich sie tragen könnte…“.
(Bereschith / Genesis / 1. Mose 4,9-13)
Ich halte den zerbrechlichen Körper eines alten, pflegebedürftigen Menschen. Körperkontakt. Berührung. Eine Umarmung. Ein Händedruck.
Tobias Faix auf seinem Blog über seinen Vortrag bei der Bundestagung der Baptisten:
Tobias Faix auf seinem Blog zum polylux-Projekt:
Mehr Licht. Mach was Schönes: Leben teilen, Mission leben, Kirche entstehen sehen
Tobias Faix auf seinem Blog über das Heranbilden neuer Fach- und Führungskräfte im Christentum:
Über die Kompetenzen, kirchliches Neuland zu gestalten.
Tobias Faix auf seinem Blog zur diesjährigen Jahreslosung:
Vor fast 2 Jahren schrieb Tobias Faix einen Artikel zur Jahreslosung von 2016 auf seinem Blog „tobiasfaix.de“:
Nachruf zum Reformationsjubiläum von Tobias Faix auf seinem Blog „tobiasfaix.de“:
Artikel von Tobias Faix (Theologe, Autor, Blogger) auf seinem Blog tobiasfaix.de/blog über Populismus und Identität:
„Gefangen in der Echokammer. Populismus und Identität in einer sich wandelnden Welt.“ | Tobias Faix