.
Sandra Hauser schreibt auf ihrem Blog „Integrales Christsein“ über Askese:
.
Christentum heute ist ohne die biblischen Texte kaum vorstellbar. Es gab allerdings schon Christentum bevor die Bibel entstand. Auch ist die Bibel nicht vom Himmel gefallen. Wie wir mit ihr umgehen, ist entscheidend für uns selbst und für andere. – VORSICHT : Das Anliegen des Blogs ist mir sehr ernst; einzelne Sätze sind allerdings nicht immer wörtlich zu nehmen. ;-) – Bin übrigens als Christian Schmill auf Facebook, @C_Schmill bei Twitter.
.
Sandra Hauser schreibt auf ihrem Blog „Integrales Christsein“ über Askese:
.
Frau und Herr Feldmann saßen am Abendbrottisch. Während Frau Feldmann ihre Stulle schmierte, fragte sie ihren Mann:
„Schatz, was gibt es denn morgen zum Mittag?“
Herr Feldmann: „Möhreneintopf!“
Frau Feldmann: „Ach,… Möhreneintopf mag ich eigentlich nicht besonders. Hast du die Zutaten schon gekauft?“
Herr Feldmann: „Nein, ich besorge sie morgen Vormittag.“
Frau Feldmann: „Können wir dann nicht etwas anderes essen?“
Herr Feldmann: „Nein. Wir essen morgen Möhreneintopf.“
Frau Feldmann: „Aber warum müssen wir denn morgen unbedingt Möhreneintopf essen?“
Herr Feldmann: „Ich möchte morgen gerne Möhreneintopf essen.“
Frau Feldmann: „Können wir nicht etwas essen, das wir beide morgen gerne essen würden?“
Herr Feldmann: „Nein. Wir werden morgen Möhreneintopf essen.“
Frau Feldmann: „Das verstehe ich jetzt nicht. Warum ist es denn so wichtig, dass wir morgen Möhreneintopf essen?“
Herr Feldmann: „Darüber möchte ich nicht sprechen.“
All dies geschah am Vorabend des 6. März. Am nächsten Tag aßen Frau und Herr Feldmann Möhreneintopf, und der Tag ging als Tag des Möhreneintopfs in die Familiengeschichte ein. – Warum auch immer…
[P.S. Ich kenne kein Ehepaar Feldmann. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind ganz bestimmt nur Zufall.]
Ist dies eine gute Geschichte? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Was für Gefühle werden beim Lesen bei euch wach?
Tobias Faix auf seinem Blog über seinen Vortrag bei der Bundestagung der Baptisten:
selbstverständlich
selbst – verständlich
das ist doch selbstverständlich
da muss man sich doch nicht extra bedanken
wieso weshalb warum
ich wache auf
es ist morgen
ich liege in meinem bett
selbstverständlich kann nicht jeder mensch erwarten immer in seinem bett aufzuwachen
manche menschen erwachen im krankenhaus
manche im sarg
manche sind unterwegs
manche auf der flucht
selbstverständlich wird nicht überall frühstück angeboten
selbstverständlich gibt es auch menschen die sich genau überlegen müssen wann sie was essen weil sie nicht genug haben
selbstverständlich gibt es nicht überall offene arbeitsstellen oder andere möglichkeiten sich seinen lebensunterhalt zu finanzieren
selbstverständlich können nicht alle familien und staaten sich leisten alle kinder zur schule zu schicken
selbstverständlich gibt es auch viele alleinstehende
selbstverständlich gehören leiden und schmerzen zum leben
selbstverständlich kann man nicht erwarten das unglücke immer nur die anderen treffen
selbstverständlich können menschen nicht immer friedlich miteinander leben
selbstverständlich kommt es bei militärischen auseinandersetzungen auch zu zivilen opfern
selbstverständlich müssen wir alle einmal sterben
selbstverständlich geht auch dieser text einmal zu ende
Die Güte des HERRN hat kein Ende, sein Erbarmen hört niemals auf,es ist jeden Morgen neu! ….(Die Bibel, Buch der Klagelieder, 3. Kapitel, Vers 22-23)