
Inspiriert von den ganz großen Fragen der Menschheit und tief bewegt vom Ernst des Lebens, verspürte ich schon so manches Mal das Bedürfnis, einen würdevollen Eindruck zu machen. Schließlich sind wir ja als Christen „Gottes Heilige“. Das muss doch irgendwie rüberkommen.
… wie sich’s ziemt für die Heiligen …
(Die Bibel, Neues Testament, Paulus‘ Brief an die Gemeinde in Rom, 16. Kapitel, Vers 2)
Ich habe auch schon Menschen getroffen, die eine heilige, christliche Ausstrahlung hatten. Leider ist dieser Eindruck mit der Zeit etwas verblasst, nachdem ich sie besser kennengelernt hatte. Es müssen allerdings trotzdem keine Scheinheilige Gottes gewesen sein. Vielleicht war es einfach mein Bedürfnis: Ich würde doch so gerne so richtig heilige Menschen treffen, zu deren Füßen ich mich dann setzen könnte, um ihren Worten zu lauschen und sie anzuhimmeln …
Vielleicht bin ich zu selbstkritisch und sollte das alles etwas lockerer angehen. Es geht doch eigentlich darum authentisch zu sein, und das funktioniert doch vollautomatisch. Eine authentische Ausstrahlung, die man einüben und angestrengt, mit viel Konzentration produzieren muss, ist nicht mehr so wirklich authentisch, oder?
Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr seid wie die Gräber, die außen weiß angestrichen sind und schön aussehen; innen aber sind sie voll Knochen, Schmutz und Verwesung.
(Neues Testament, Matthäus-Evangelium 23,27)