Rezension: “Freikirchliche Gottesdienste” von Stefan Schweyer

Stefan Schweyer: “Freikirchliche Gottesdienste – Empirische Analysen und theologische Reflexionen”. Erschienen 2020 in der Reihe “Arbeiten zur Praktischen Theologie” (APrTh Band 80) bei der Ev. Verlagsanstalt, Leipzig. 608 Seiten, Hardcover, 58 EUR, ISBN 978-3-374-06710-7.

.

Schweyers Buch “Freikirchliche Gottesdienste – Empirische Analysen und theologische Reflexionen” ist in meinen Augen für alle empfehlenswert, die sich empirisch mit Gottesdiensten beschäftigen, sich speziell für freikirchliche Gottesdienste interessieren oder einfach nur Inspirationen zum Thema Gottesdienst suchen. (Alleine die Literaturhinweise bieten eine Fülle von Ansatzpunkten.)

Wem Freikirchen und deren Gottesdienste noch nicht vertraut sind, der bekommt durch das Buch einen guten Einblick durch einen Kenner der Szene; und denjenigen, die freikirchliche Gottesdienste schon kennen, begegnet eine detailreiche und reflektierte Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand, sowohl in der empirischen Arbeit, als auch in der theologischen Reflektion. 

Einzelne Aspekte freikirchlicher Gottesdienste, wie Musik, Gebete, Bibelgebrauch, die Rolle der Predigt, das Abendmahl und die Kollekte, werden bei der Studie berücksichtigt und analysiert, und wer sich nicht durch den Umfang und das wissenschaftliche Niveau dieser Habilitationsschrift abschrecken lässt, kann beim Lesen eine Menge lernen und viele Anregungen finden.

.

ZUM AUTOR

Warum interessieren sich Menschen für freikirchliche Gottesdienste? Bei Stefan Schweyer ist dieses Interesse leicht nachzuvollziehen. In seinem Buch beschreibt er unter Punkt 3.4, “Reflektierte Subjektivität”, seine eigene persönliche Verwicklung mit dem Thema.

Schweyer wurde 1970 im Kanton Zürich geboren und war seit seiner Kindheit Teil der freikirchlichen Szene. Seine Eltern waren als Gemeindegründer in Freien Evangelischen Gemeinden tätig. Im Gymnasium des Benediktinerklosters Einsiedeln begegnete er allerdings auch den hochliturgischen Gottesdiensten in der prunkvollen Klosterkirche. Er studierte Theologie und arbeitete als Pastor in einer Freien Evangelischen Gemeinde. Seit 2008 ist er Dozent und seit 2020 Ordentlicher Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Das vorliegende Buch ist seine leicht überarbeitete Habilitationsschrift, welche 2019 von der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz) angenommen wurde.

.

ZUM BUCH

Im deutschsprachigen Raum ist die Gottesdienstkultur seit Jahrhunderten durch die traditionellen Gottesdienste der Großkirchen geprägt worden. Schweyers Interesse gilt in seiner Habilitationsschrift Gottesdiensten, welche alternativ zu diesen traditionell-liturgisch gestalteten Gottesdiensten gefeiert werden. Er erläutert:

“Während solche Formate in grosskirchlichen Kontexten meist einen die ‘klassischen’ Gottesdienste ergänzenden Charakter haben, stellen sie in freikirchlichen Kontexten den sonntäglichen und regelmäßigen ‘Normalfall’ dar.” (S.100)

Um solche normalen freikirchliche Sonntagsgottesdienste geht es also in dem vorliegenden Buch. Da das Thema noch nicht ausreichend von Liturgiewissenschaftlern beanrbeitet worden ist, will Schweyer mit seiner Arbeit eine Lücke schließen; und da es in Freikirchen keine zugrunde liegendenden Gottesdienstbücher oder Agenden gibt, drängt sich der empirische Zugang zu diesem Forschungsgegenstand geradezu auf. Das Ziel der Studie war es, die impliziten Logiken freikirchlicher Gottesdienste besser zu verstehen:

“Meine Aufmerksamkeit gilt den theologischen Motiven, die in der Gottesdienstgestaltung und im Gottesdienstverständnis der verantwortlichen Personen zum Ausdruck kommen.” (Punkt 3.1, “Präzisierung der Fragestellung”, S.100)

Die kritische Reflexion des eigenen Standpunkts ist dabei ein wichtiges Element empirischer Sozialforschung. Schweyer ist sich dessen bewusst und dokumentiert dies unter Punkt 3.4, “Reflektierte Subjektivität”. Er schreibt dort bzgl. seiner Nähe zum Forschungsgegenstand: 

“Die Nachteile, dass blinde Flecken übersehen werden und die kritische Distanz fehlen kann, sind nicht zu unterschätzen …” (S.112)

Schweyer knüpft in seiner Studie an einer Aufteilung der freikirchlichen Szene in drei Submilieus an: “klassisch”, “konservativ” und “pfingstlich-charismatisch”. Er sieht innerhalb des pfingstlich-charismatischen Milieus allerdings nochmals wesentliche Unterschiede in Bezug auf die Gestaltung von Gottesdiensten und ergänzt deshalb die drei Submilieus durch ein viertes “neocharismatisches” Submilieu, zu dem er beispielsweise die International Christian Fellowship (ICF) zählt .

Schweyer hatte sich darum bemüht, auch Gottesdienste der sogenannten “geschlossenen Brüder” in seine Studie miteinzubeziehen. Aufgrund eines mangelnden Interesses an einer Zusammenarbeit seitens der angefragten Gemeinden konnten solche Gottesdienste dann allerdings leider nicht in die Studie mit aufgenommen werden (S.129). Besucht wurden schließlich jeweils ein Gottesdienst von insgesamt 16 Gemeinden aus dem konservativen (3 Gemeinden), dem klassischen (4 Gemeinden), dem pfingstlich-charismatischen (6 Gemeinden) und dem neocharismatischen Milieu (3 Gemeinden).

Schweyer weist darauf hin, dass es in der qualitativen Sozialforschung umstritten ist, “ob die vorgängige Formulierung von Hypothesen hilfreich oder hinderlich ist” (S. 105). Er entscheidet sich für “hypothesengeleitete Forschung”, welche einen Mittelweg zwischen hypothesengenerierender und hpyothesenüberprüfender Forschung darstellt. Er nähert sich dem Forschungsgegenstand auf vier Wegen: Teilnehmende Beobachtung, Videoaufzeichnung, Gruppeninterview und schriftliche Quellen. Den Kapiteln zur empirischen Arbeit gehen noch ein Kapitel mit einer Einführung in die Thematik und ein Kapitel mit einer Darstellung des aktuellen Forschungsstandes voraus.

Alle Sozialforscher kennen das Problem, dass die begrenzenden Rahmenbedingungen einer Studie leider manches verhindern, was aus wissenschaftlichem Interesse und zur Steigerung der wissenschaftlichen Qualität wünschenswert wäre. Diese Erfahrung musste auch Schweyer machen. Er weist z.B. explizit darauf hin, dass eine kommunikative Validierung mit den Interviewpartnern nicht erfolgt ist, weil der Forschungsprozess “nur einen einmaligen Aufenthalt an einem Gottesdienstort und nur ein einmaliges Treffen der Interviewgruppe vorsah” (S. 105).

Im Anschluss an die Analysen zu freikirchlicher Gottesdienstpraxis und Gottesdiensttheologie reflektiert er die Ergebnisse untergliedert in 6 Themenbereiche:

Alltag & Gottesdienst
Allgemeines Priestertum & Gottesdienst
Mission & Gottesdienst
Gottesdienst zwischen Form und Freiheit
Gottesdienst zwischen Individualität und Universalität
Liturgische Spannungsfelder

Abschließend formuliert er dann im letzten Kapitel noch “Ein- und Aussichten” in Bezug auf die freikirchliche Gottesdienstlandschaft und die liturgiewissenschaftliche Forschung. 

.

KRITISCHE BEWERTUNG

Das Buch ist keine gefällige Lektüre. Es ist ein theologisches Fachbuch. Es folgt nicht dem geschmeidigen Verlauf einer Erzählung, sondern strenger wissenschaftlicher Logik. Schweyers sorgfältiges Arbeiten und seine präzise Sprache erleichtern allerdings das Lesen. Schweizer Kultur ist wahrnehmbar.

Ein Buch zu freikirchlichen Gottesdiensten veröffentlicht von einer Evangelischen Verlagsanstalt. Nicht selbstverständlich. Titel und Verlag lassen vermuten, dass es bei dem Buch um freikirchliche Gottesdienste in Deutschland geht. Diese kommen in dem Buch allerdings kaum vor. Schon auf der Rückseite des Buches wird erklärt, dass die Studie auf empirischen Untersuchungen in der deutschsprachigen Schweiz basiert.

Sicherlich werden viele Beobachtungen und Aussagen in ähnlicher Weise auch auf freikirchliche Gottesdienste in Deutschland zutreffen. In welchem Umfang es dabei auch Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland gibt, wird in der Studie selbst allerdings nicht empirisch erfasst. Wem die freikirchliche Szene in Deutschland nicht bereits vertraut ist, dem wird es schwer fallen zu beurteilen, inwieweit sich die Ergebnisse auf Deutschland übertragen lassen. Das beschriebene Zusammenspiel der für freikirchliche Gottesdienste wichtigen Elemente (Glaubensüberzeugungen, Allgemeines Priestertum, Mission, Alltagsbezug, usw.) dürfte allerdings nicht nur für Schweizer und auch nicht nur für freikirchliche Christ*innen interessant sein.

Bei dem Buch handelt es sich um eine interdisziplinäre Arbeit. Schweyer wendet Methoden der qualitativen Sozialforschung an, um ausgewählte Gottesdienste in der deutschsprachigen Schweiz zu untersuchen. Alle offenen Fragen der Sozialwissenschaft, wie sie z.B. im schon Jahrzehnte andauernden “Methodenstreit” (quantitativ vs. qualitativ) zum Ausdruck kommen, betreffen somit offensichtlich auch den empirischen Teil dieses Buches. Bei einem Forschungsgegenstand mit einer spirituell-religiösen Dimension sicherlich ein ernstzunehmender Aspekt.

Die Darstellung der Studie im Buch beschreibt ein fleißiges Vorgehen und offenbart Kenntnis sozialwissenschaftlicher Vorgehensweise. Ich konnte anhand von Schweyers Lebenslauf allerdings nicht erkennen, ob Schweyer schon vor dieser Habilitation einmal sozialwissenschaftlich gearbeitet hat. Auch nach Lesen des Buches blieben bei mir Zweifel bestehen, inwieweit ausreichende sozialwissenschaftliche Kompetenz für diese Studie vorhanden gewesen ist. Sicherlich würde es die Qualität interdisziplinärer Studien verbessern, wenn man entsprechend dem Forschungsgegenstand und dem Forschungsansatz auch in einem interdisziplinären Team arbeiten würde. 

Schweyer besitzt ein großes persönliches Interesse und eine biografische Nähe zu seinem Forschungsgegenstand. Dies hat offensichtliche Vorteile, bringt aber auch den Nachteil mit sich, dass die sozialwissenschaftlich geforderte “Verfremdungshaltung” in Bezug auf das sogenannte “Fremdverstehen” der involvierten Personen besonders schwer fallen dürfte. Auch in Bezug auf diesen Aspekt wäre Teamarbeit, gemeinsam mit Wissenschaftlern, die eine größere persönliche Distanz zum Forschungsgegenstand haben, sicherlich sinnvoll gewesen.

Gewünscht hätte ich mir auch, dass die theoretischen Voraussetzungen von Schweyers Überlegungen deutlicher geworden wären. Da er selbst evangelischer Theologe ist und das Buch in einem evangelischen Verlag erschienen ist, kann man davon ausgehen, dass “evangelische Identität” (was auch immer das genau sein mag) eine Rolle gespielt hat. (“Evangelisch” ist in den letzten Jahrhunderten zu einem ziemlich “breiten” Attribut geworden.) Andererseits ist allerdings auch Schweyers Liebe zur Ökumene in seinem Buch deutlich erkennbar. Aber mit welchen Überzeugungen und Denkvoraussetzungen geht er in die ökumenische Begegnung?

Schweyer ist Professor an einer Hochschule, die damit wirbt, “bibelorientiert” zu sein. Aber orientieren sich nicht alle Christ*innen irgendwie an der Bibel? – All die Fragen, welche mit der Bedeutung der biblischen Texte und unseren Umgang mit ihnen zusammenhängen, sind leider selbst auf der höchsten akademischen Ebene längst noch nicht geklärt, und es erscheint mir fraglich, ob dies jemals der Fall sein wird.

Die theoretischen Denkvoraussetzungen des Autors bleiben in meiner Wahrnehmung schwammig. (Wem die christliche Szene vertraut ist, dem ist allerdings auch dieses Problem vertraut.) Und dort, wo Schweyer bezug zur Bibel nimmt, empfinde ich seine Argumentation nicht immer als stimmig. So schreibt er z.B.:

“Schon in der Eröffnungssequenz kann die vertikale Dimension markiert werden, indem der Gottesdienst mit Bibelwort und Gebet startet.” (S. 548)

Aber warum sollte ein antikes Menschenwort aus der Bibel mehr “Vertikalität” markieren als ein aktuelles prophetisches “Menschenwort” eines Gemeindemitglieds? “Lehrt” uns nicht gerade die Bibel, z.B. im Ersten Korintherbrief, die Bedeutung solcher aktuellen prophetischen Worte?

Hätte man z.B. die Integrale Theorie Ken Wilbers genutzt, um die Aspekte von Gottesdienst differenzierter zu betrachten und Elemente entsprechend einzuordnen, so wären die Bezüge zwischen einzelnen Elementen und Argumentationslinien klarer gewesen und auch der theoretische Ansatz wäre eindeutig benannt. (Material zur Integralen Theorie und Integralem Christentum ist bereits seit vielen Jahren vorhanden.)

Trotz der angesprochenen Schwächen stellt das Buch, meiner Meinung nach, einen wertvollen Beitrag zum Verständnis und zur Weiterentwicklung von Gottesdienstkultur dar. Die Bedeutung der Studie dürfte über den deutschen Sprachraum hinausgehen. Persönlich schätze ich am Buch besonders Schweyers Interesse am ökumenischen Austausch und der Verbesserung gottesdienstlicher Praxis. Bleibt zu wünschen, dass dieses Buch dazu beiträgt.

.

ANMERKUNGEN

Auf der Homepage des Verlages stehen Beilagen zur Studie zum Download zur Verfügung:

Stefan Schweyer: Freikirchliche Gottesdienste  ->  Beilagen

Die Publikation von Schweyers Buch wurde unterstützt vom Verband evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz (VFK – freikirchen.ch) und von der Arbeitsgemeinschaft für biblisch erneuerte Theologie (afbet.ch).

Weitere Rezensionen zum Buch findet man hier:

Stefan Schweyer: Freikirchliche Gottesdienste (Rezension von Dejan Aždajić, Arbeitskreis für evangelikale Theologie)

Freikirchliche Gottesdienste (Rezension von Ron Kubsch, Evangelium21)

.

„Hungrige Missionierende“ (7. Teil): Solidarität der Suchenden

Die Bedeutung von Mängeln und Mangel für die Mission

herbst
Herbst, Foto von Martin.Heiss via Wikimedia Commons – GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)

 

“Glücklich schätzen
können sich Menschen,
die hungrig und durstig sind
nach Gerechtigkeit.
Sie werden satt werden.”
.
(Worte von Jesus aus der Bergpredigt – Bibel, Neues Testament, Matthäus-Evangelium 5. Kapitel, Vers 6)

 

Solidarität der Suchenden

Sattheit macht träge. Hunger setzt uns in Bewegung, auf der Suche nach etwas, das die Sehnsucht unseres Herzens stillt und Körper und Seele satt machen. Unsere Bedürfnisse sind allerdings je nach Lebensphase und -umständen unterschiedlich. Es gibt geistliche Reifungsprozesse…

Der Glaube eines Erwachsenden ist nicht dasselbe, wie der Glaube eines Kindes. Wenn ein Mensch ein Bekehrungserlebnis hin zum Christentum hat, sind damit noch nicht alle Fragen für alle Zeit beantwortet. Die Vielfalt des weltweiten Christentums heutzutage ist nicht identisch mit dem Christentum zur Zeit der ersten Apostel. Wir sind alle noch auf dem Weg und suchen Erfahrungen (Phil. 3,10-12) und Antworten…

 

„Um Christus allein geht es mir. Ihn will ich immer besser kennen lernen: Ich will die Kraft seiner Auferstehung erfahren, aber auch seine Leiden möchte ich mit ihm teilen und mein Leben ganz für Gott aufgeben, so wie es Jesus am Kreuz getan hat…
.
Dabei ist mir klar, dass ich dies alles noch lange nicht erreicht habe und ich noch nicht am Ziel bin. Doch ich setze alles daran, es zu ergreifen, weil ich von Jesus Christus ergriffen bin…“
.
(Paulus im Brief an die Christen in Philippi 3,10-12)

 

Gute Erfahrungen machen uns Hoffnung, Ähnliches könnte sich noch einmal ereignen. Sie öffnen die Augen für die Schönheiten des Lebens: Es gibt erfahrbare Vergebung, die Kraft eines guten Gewissens, echte Liebe, Solidarität aus tiefer Überzeugung, Hilfsbereitschaft im Glauben an zeitlose Werte, Leben in einer größeren Dimension, tieferes Verstehen, erweitertes Bewusstsein, Sinn im Leben,…

Es gibt viele Menschen, die etwas suchen, und manchmal sind die Probleme und Fragen von Christen und Nichtchristen dieselben:

Wie können wir als Menschheit eine Zukunft haben? Wie können wir verantwortungsvoll und nachhaltig leben? Wie macht unser Alltag Sinn? Wie werde ich meine Depressionen los? Wie können wir in Frieden miteinander leben? Wie schaffe ich es, das Richtige zu tun? Wie werde ich glücklich? Wie findet und pflegt man belastbare Beziehungen? Wie funktioniert Familie? Wie wird meine Seele satt?…

Wie könnte Mission im Auftrag Gottes etwas anderes sein, als die Antwort auf die tiefsten Sehnsüchte des Menschen?

 

clouds_over_africa
Wolken über Afrika; Foto von Muhammad Mahdi Karim via Wikimedia Commons [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)%5D
 

 

Das Bild, das die Evangelien von Jesus malen, ist das Bild eines Menschen, der sich radikal mit allen Menschen solidarisiert. Er wendet sich den Ausgegrenzten zu und ruft sogar zur Feindesliebe auf. Der Gott dieses Jesus ist der Gott des Jona, welcher sich auch um die Feinde sorgt – und sogar um die Tiere (Jona 4,11; Matthäus 10,29; Johannes 2,15-16). In der Bergpredigt spricht er zu seinen Jüngern (!):

 

Bittet, so wird euch gegeben;  suchet, so werdet ihr finden;  klopfet an, so wird euch aufgetan.”

.
(Matthäus-Evangelium 7,7 – Hervorhebung von mir)

 

Wir bräuchten in der Christenheit eine deutliche Zäsur: Weg von der Besserwisserei und hin zur Solidarität mit der Not und den Fragen jedes Menschen. Was sich in meinem Leben bewährt hat, sollte ich sicherlich nicht so einfach wieder aufgeben. Es gehört jedoch auch zu einem Leben im Geist Jesu, die Nöte und Fragen anderer wirklich ernst zu nehmen.

Angesichts der Geschichte und Gegenwart der Christenheit wäre ein Beharren auf der Position “man selbst vertrete aber die richtige Variante des Christentums” etwas peinlich. Gelebter Pluralismus und eine Kultur gesunden, konstruktiven Austauschs könnten selbstgemachtes Christentum überwinden (2 Kor 10, 4-5) und uns weit bringen. Da wir noch nicht am Ziel sind, können wir bereits Erreichtes immer wieder in Frage stellen. Wenn man bereit ist, Gutes loszulassen, könnte man vielleicht Besseres empfangen...

 

ecumenism_symbol
Symbol der Ökumene; von Rechtfertigungslehre_St.-Anna_Augsburg, Emkaer derivative work: ARvєδuι via Wikimedia Commons – CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

 

“Glücklich schätzen
können sich Menschen,
die hungrig und durstig sind
nach Gerechtigkeit.
Sie werden satt werden.”

 

Zurück zum 6. Teil

Weiter zum 8. Teil

 

12 Jünger*innen, neulich, beim Abendmahl

 

wine_grapes03
Weintrauben am Weinstock; fir0002 | flagstaffotos.com.au [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)%5D, from Wikimedia Commons
 

 

(Vor ein paar Jahren, irgendwo beim Arbeitskreis Ökumene im Randbezirk einer deutschen Großstadt …)

 

Maria:  Mich hat herzlich verlangt, dieses Abendmahl mit euch zu feiern. Ich freu mich immer so …

Stefan:  Hat euer Papst euch das nicht eigentlich verboten? Kommst du da mit deinem Gewissen klar?

Dagmar:  Komm, lass sie in Ruhe. Falls Maria wegbleibt, sind Christine und ich wieder die einzigen Frauen hier.

Christine:  Es wird echt so langsam Zeit für eine Quotenregelung: 50% Frauen in jedem Gremium! Auch in der Kirche.

Gerhard:  Ich würde mich wohler fühlen, wenn die hier anwesenden Frauen schweigen würden. Es steht geschrieben „Wie es in allen Gemeinden der Heiligen ist, sollen die Frauen in den Gemeinden schweigen.“

Mischa:  Mensch, Gerhard …

Martin:  Ist das hier überhaupt eine Gemeinde?

Klaus-Peter zu Christine:  Nu lass uns mal erst einmal die Sache mit dem ökumenischen Abendmahl-/Eucharistie-Projekt machen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln …

Martin zu Maria:  Weißt du, ich freu mich ja, dass du dich freust; aber im Moment wird mir das wirklich etwas zu stressig mit dem ökumenischen Abendmahl jede Woche …

Klaus-Peter:  Es muss unbedingt wöchentlich sein, wegen der Öffentlichkeitswirkung und um den kirchenpolitischen Druck aufrecht zu erhalten.

Tobias:  Also ich könnte jeden Tag Abendmahl feiern.

Paul zu Stefan:  Feiert ihr eigentlich das Abendmahl beim ICF?

Gerhard:  „Und jeden Tag waren sie beständig und einmütig im Tempel und brachen das Brot in den Häusern …“

Dietrich:  Ich finde, es besteht schon eine gewisse Gefahr, dass das Abendmahl zu etwas Alltäglichem wird, wenn man es jede Woche feiert.

Tobias:  Einmal die Woche ist doch nicht  all-täglich.  Ich könnte sogar mehrmals täglich Abendmahl feiern. Ich denke doch sowieso ständig an Jesus und das Kreuz und so …

Dagmar:  Also ich hab Familie. Ich muss auch noch mal an was anderes denken.

Mischa:  Das Abendmahl ist etwas sehr Wertvolles. Es ist für mich Nahrung für die Seele.

Thomas:  Also für mich ist es eher ein Mich-Erinnern an das Wesentliche …

Martin:  Ich könnte mal auf YouTube schauen, ob Siggi Zimmer was dazu sagt.

Dietrich:  „Dies  ist  mein Leib“, und „dies  ist  mein Blut“ …

Gerhard:  Worthaus ist nicht dasselbe wie die Heilige Schrift.

Paul:  Ich möchte nur einen kleinen Moment daran erinnern, dass wir uns nicht über dogmatische Fragen streiten wollten.

Martin:  Genau. Mir geht so viel Theorie auch echt auf den Keks.

(Schweigen)

Martin:  Und ich wollte euch noch sagen, dass ich schwul bin. Ich dachte, es ist besser, wenn ihr es von mir selber hört.

Gerhard zur Gruppe über Martin:  Entweder  ER  geht, oder  ICH  gehe.

Maria:  Gerhard!

Christine zu Gerhard:  Du bist homophob? Ich dachte, du bist Christ?

Dagmar:  Leute, wir haben das hier jetzt schon monatelang gemacht und hatten immer eine gute Zeit.

Mischa:  Es geht nicht darum, dass  wir  eine gute Zeit haben …

Dietrich:  Das mit der Homosexualität ist schon ein schwieriges Thema …

Christine zu Dietrich:  Martin ist nicht ein „Thema“!

Klaus-Peter:  Wir müssen uns auf das ökumenische Abendmahl konzentrieren, sonst verzetteln wir uns!

Gerhard:  Es heißt in der Heiligen Schrift „Tut den Bösen von euch selbst hinaus!“

Tobias:  Wir brauchen als Christen unbedingt mehr Ambiguitätstoleranz. Ein Minimum an social skills sollte man auch unter Christen erwarten können.

Dagmar:  Vor allem brauchen wir eine allgemeinverständliche Sprache, die auch die Frau und der Mann auf der Straße verstehen.

Martin:  Genau. Wir sind hier wieder der typische, gutbürgerliche, fromme Klub … – und ich bin das schwarze Quoten-Schaf.

Stefan:  Häh?

Thomas zu Martin:  Du kamst ja eigentlich auch mal aus gutem Hause, nich?

Tobias zu Stefan:  Er meint, er ist so wie aus dem Gleichnis vom verlorenen, schwarzen Schaf.

Klaus-Peter in die Runde:  Stimmt schon. So Arbeitermilieu oder Schlimmeres ist hier nicht gerade stark vertreten …

Thomas:  Liebe Brüder und Schwestern, wir sind Christen! Wir sollten eigentlich an unserer Liebe erkannt werden.

Stefan:  Liebe, Liebe, Liebe, … ich kann’s schon nicht mehr hören. Dadrunter versteht doch jeder, was er will.

(Schweigen)

Gerhard:  „es müssen auch Parteiungen unter euch sein, damit die Bewährten unter euch offenbar werden.“

Martin:  Wer sind denn die Bewährten?

Tobias zu Klaus-Peter:  Vielleicht sollten wir doch besser Einzelkelche nehmen.

Klaus-Peter:  Also, wir haben uns am Anfang für einen einzelnen Kelch entschieden. Wir rollen die Sache jetzt nicht noch einmal auf.

(Schweigen)

Paul:  Ich möchte euch dazu einladen, gemeinsam eine kleine Meditationsübung zu machen, damit wir uns wieder innerlich zentrieren und zu uns selbst finden.

Thomas:  Ich dachte, es geht hier um Jesus.

Mischa:  Jesus ist doch im Zentrum unserer Seelen.

Maria:  Das mit dem Meditieren ist nicht so mein Ding.

(Schweigen)

Mischa:  Irgendwie bin ich nicht mehr so richtig in Stimmung fürs Abendmahl.

Thomas:  Es kommt nicht auf dein Gefühl an.

Dagmar:  Der Appetit kommt beim Essen.

Maria:  Dagmar!

Paul:  Wir dürfen vielleicht alle noch einmal versuchen uns daran zu erinnern, was uns eigentlich hier zusammengeführt hatte.

(Schweigen)

Dietrich:  Jesus!

(Alle nicken langsam, zustimmend.)

Martin:  Durch Jesus bin ich von den Drogen weggekommen. Ohne ihn hätt ich das nicht geschafft.

Thomas:  „Christen“ kommt von „Christus“ –  „JESUS  CHRISTUS.

Christine:  Wie seid ihr eigentlich alle zum Glauben gekommen?

Gerhard:  Ich bin christlich aufgewachsen. Ich war mein Leben lang in derselben Gemeinde. Ich kenne gar nichts anderes.

Martin:  Oh Gott!

Gerhard:  „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht zu Nichtigem aussprechen, denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen zu Nichtigem ausspricht.“

Martin:  Entschuldigung.

Christine flüstert Dagmar ins Ohr:  Ich frag mich, ob Gerhard überhaupt ein richtiger Christ ist.

Christine zu Gerhard:  Hast du nie mal gezweifelt oder ’ne Krise gehabt? So’n Bekehrungserlebnis?

Gerhard:  Nein, für mich war immer alles klar, mit Jesus und so. Und mit 14 hab ich mich dann taufen lassen, so mit all den anderen Jugendlichen.

Mischa:  Wow!

Tobias:  Na, ich weiß nicht, ob das so gut ist …

Dagmar flüstert zurück in Christines Ohr:  Das ist nicht deine Aufgabe, das zu beurteilen.

Dietrich:  Jesus ist mein Leben. Ich wüsste gar nicht, wie ich anders leben könnte.

Thomas:  Ich hab mich lange rumgequält mit dem Sinn des Lebens und so. Meine Eltern sind Atheisten. Durch einen Kollegen hab ich dann die Bibel kennengelernt, und das mit Jesus hat mich echt angesprochen und überzeugt.

Martin:  Manchmal ist mir das echt alles zu viel, mit all den Bibelversen und den Streitereien und so. Aber dann denke ich an Jesus und merke: Der lässt mich irgendwie nicht los …

(Schweigen)

(Mischa nimmt das Brot, bricht es und gibt es in die Runde.)

Dietrich:  „Nehmet hin und esset: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis.“

(Maria nimmt den Kelch, nimmt einen Schluck und reicht ihn weiter.)

Dagmar:  „Dieser Kelch ist der neue Bund zwischen Gott und euch, der durch mein Blut besiegelt wird. Sooft ihr aus diesem Kelch trinkt, denkt an mich und an das, was ich für euch getan habe!“

(Schweigen.)

(Christine fängt an zu singen, und die anderen stimmen ein:)

„Seid still und erkennt, dass ich Gott bin …“

(Thomas hat noch ein paar Kekse mitgebracht und Klaus-Peter ein paar Chips. Maria holt eine Flasche Mineralwasser heraus, und Stefan, Tobias und Dagmar teilen sich den Rest vom Rotwein. – Sie unterhalten sich noch eine ganze Weile über alles Mögliche. Dann verabschieden und umarmen sie sich und gehen nach Hause.)

 

Netzwerk Theologie in der Kirche | Allein mit der Schrift.

 

Zur innerprotestantischen Ökumene von Tobias Graßmann   Die Formulierung „innerprotestantische Ökumene“ hat den Beiklang des Paradoxen. Die meisten Christen dürften bei „Ökumene“ erst einmal a…

Weiterlesen auf netzwerktheologie.wordpress.com:

Allein mit der Schrift. – Netzwerk Theologie in der Kirche

 

#emfo16 : was bleibt

emfo16-160909192100-rolfkrueger.net-3-1024x683
Bild: Emergent Forum / Rolf Krüger

EF16 – was war das noch mal?

Ein künstlicher Lebensmittel-Zusatzstoff? – Oder vielleicht doch eher ein gesunder Vitamin-Stoß für das geistliche Leben im deutschsprachigen Raum?

Das „Emergent Forum 2016“ (EF16) fand vom 09.-11. September in Eschborn-Niederhöchstadt bei Frankfurt/M. statt. Perfect location und tolles Wetter – mit Park gleich vor der Tür. Nach mehreren Foren in den letzten Jahren, ein weiteres Forum von Emergent Deutschland.

 

„Emergent Deutschland ist ein ökumenisch ausgerichtetes Netzwerk, das den Dialog über die Gestalt des christlichen Glaubens und kirchlicher Arbeit in der Gegenwart sucht und fördert.“

(von der emergent-deutschland.de-Webseite)

 

September 2016. Ein halbes Jahr. – Was ist geblieben von den Eindrücken, Gesprächen und Anregungen?

An diesem Wochenende findet schon das nächste Treffen, in Heidelberg, statt: CON:FUSION 2017. Thema: Christentum und Rechtspopulismus. – Bestimmt werden sich dort viele vom letzten Jahr wiedersehen.

Letztes Jahr gab es slow brew coffee an der Brewbar der Berliner Refugio Baristas auf der Terrasse des Bürgerzentrums. Seitdem hatten auch die Gedanken und Eindrücke vom Forum Ruhe und Zeit langsam ihr Aroma in unserem Leben zu entfalten.

Ein halbes Jahr. Genug Zeit für eine Zwischenbilanz.

Aber lohnt sich das überhaupt? Sind Rückblicke nicht Zeitverschwendung in unserer schnelllebigen Zeit? Schnee von gestern? Brauchen wir nicht eher „instant solutions“? Schnell vorzeigbare Ergebnisse in einer Zeit in der am Abend die Nachrichten vom Morgen schon alt sind?

Lernen braucht Zeit. Leben wächst über Jahre. Nachhaltigkeit braucht Verbindungen; Vernetzung von Menschen, Ereignissen und Wirkungen über das aktuelle Tagesgeschehen und sogar Generationen hinweg. Wachstum wie Senfkorn und Sauerteig. – Wir selbst sind nicht Gott, und schaffen es nicht alleine das Himmelreich auf die Erde zu bringen. Aber wir können uns dem Wirken Gottes zur Verfügung stellen; uns Zeit nehmen, um Gottes Wirken in unserer Welt aufzuspüren …

 

„… Ich habe geeifert für den HERRN … und ich bin allein …“

(Bibel, Tanach / Altes Testament, Sepher M’lakhim / 1. Buch der Könige, 19. Kapitel, Vers 10)

 

Vielleicht die wertvollste Erfahrung vom emfo16 war für mich, Menschen zu treffen, die dieselbe Sehnsucht herumtreibt wie mich. Ich kannte schon ein paar Namen aus der virtuellen Welt; aber jetzt konnte ich sie live sehen, hören und erleben. Gesichter und persönliche Eindrücke gesellten sich zu Namen und Internet-Botschaften.

Und ich hab ganz viele Menschen getroffen, die ich noch gar nicht kannte. Sogar eine Kommilitonin von meiner Uni in Berlin, die wie ich dort Theologie studiert!

 

Bilder

Auf der Webseite vom emfo16 findet man Bilder zu Freitag und Samstag.

 

Eindrücke & Anmerkungen

Natürlich wurden schon am ersten Tag des Forums in den sozialen Netzwerken gepostet. Auf der Webseite von Emergent Deutschland sind einige Facebook- und Twitter-Posts verlinkt, und man findet auch Link und Hashtag für Instagram und Verlinkungen zu Blog-Posts und Artikeln:

Rückblicke auf das Emergent Forum 2016

Einer der großen Vorteile unserer Zeit: das kollektive Gedächtnis im Internet. Jederzeit und überall abrufbar. Wenn man sich selbst nicht mehr so gut erinnern kann, findet man es vielleicht noch im Netz. – Digitale Erzählkultur.

 

Das Thema

EmFo16. Das Motto: „Kirche für alle, aber …“ – Hat Gottes Gnade Grenzen? Und was bedeutet das für die Kirche?

 

„Und der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.“

(Neues Testament, Lukas-Evangelium 19,10)

 

Ich hatte schon letztes Jahr (noch unter dem frischen Eindruck des Forums) ein paar Gedanken zu dem Thema aufgeschrieben:

https://schmillblog.wordpress.com/2016/09/14/emergent-forum-2016/

Und das Thema ist nach bloß einem halben Jahr natürlich immer noch genauso aktuell. Manche Dinge ändern sich nur langsam, und andere bleiben anscheinend für immer eine chronische Herausforderung.

Wenn ich auf Veranstaltungen von Kirchen und Gemeinden bin, denke ich oft, dass es viele Menschen gibt, die da nicht gut rein passen oder gar nicht erst kommen, weil sie schon wissen, dass sie sich dabei nicht wohl fühlen. – Was muss man im Kirchenalltag alles ertragen, um „religiöse Gemeinschaft“ genießen zu können?

 

… wie ein Duft, der sich ausbreitet. Von mir geht das Aroma der Botschaft vom Messias aus – Herrlichkeit Gottes.

(2. Brief von Paulus an die Gemeinde in Korinth 2,14-15)

 

Die Hautrednerinnen

Die starken Stimmen von zwei Frauen: Nadia Bolz-Weber und Christina Brudereck. – Könnte weibliche Einsicht etwas sein, wovon das Christentum noch ein bisschen mehr braucht? Nach fast 2000 Jahren Männer-Dominanz! (und noch kein Ende in Sicht)
Suchet, und ihr werdet nichts finden!

Hab bei YouTube nach emfo16 u.ä. gesucht, aber leider nichts gefunden. Habe vielleicht auch mit meiner Ecosia-Suchmaschine einen Baum gepflanzt, aber leider kein Audio oder Video zum Emergent Forum 2016 gefunden. Auch keine Skripts. – Hab ich da was übersehen oder nicht lange genug gesucht? – Wenn man die Möglichkeit hat, so was Tolles zu veranstalten und all die Zeit und Kraft investiert, wäre es doch auch toll, wenn man es im Netz zum Anhören, Anschauen und Nachlesen anbietet, oder?

Hat mich allerdings sehr gefreut, dass zumindest der Vortrag von Christina Brudereck „Ich möchte nicht das Aber sein, sondern das Und. – Die grenzenlose Liebe & unsere Lieblingsgrenzen“ auf der Emergent-Deutschland-Webseite zu hören ist.
Was bleibt

Eins bleibt ganz bestimmt: Schokolade reimt sich auf Gnade. (Natürlich. Ohne Zusatzstoffe.) Und Gottes frischer Geist weht wie der Wind: Man sieht nicht woher es kommt, und nicht, wohin es geht.

 

>>> AN ALLE DIE DA WAREN ODER VON DEN AUSWIRKUNGEN WAS ABGEKRIEGT HABEN:

Lasst doch mal hören, was bei euch nach einem halben Jahr vom EmFo16 noch hängengeblieben ist! (Andenken, Erinnerungen, Gedankenfetzen, Musik, Bilder, Texte, Erfahrungen …)

Endlich !!! Nach Jahrhunderten des Wartens : Das BIBEL-PORTAL

 

british_museum_reading_room_panorama_feb_2006
Dies ist NICHT ein Foto vom Bibel-Portal, sondern vom alten Leseraum des British Museum. Was das British Museum mit dem Bibel-Portal zu tun hat? – Artikel lesen! – FOTO-NACHWEIS: By Diliff (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)%5D, via Wikimedia Commons
 

 

Ein großartiges Bild : Der alte Leseraum des British Museum.

Eine geniale Idee : Wie wäre es, wenn es EINEN Ort gäbe, von dem aus man möglichst viel über die Bibel lernen kann? Am besten auch noch in möglichst vielen Sprachen; und natürlich möglichst auf den neuesten Stand der Forschung. – Schließlich ist die Bibel ja wohl das bedeutendste Buch der Kulturgeschichte!

DIESES BIBEL-PORTAL IST IM ENTSTEHEN !!!

Und jeder kann mitmachen! Sogar Frauen (!) können sich miteinbringen.

Erreichbar ist es von (fast) überall. Benutzung kostenlos. Alles, was man braucht, ist Internet.

Der jüdische Tanach (unser „Altes Testament“) ist natürlich auch mit an Bord. (Den haben wir als Christen ja, sozusagen, kulturell und religiös für uns vereinnahmt. Kann ich schon verstehen, wenn Juden dabei gemischte Gefühle haben.)

Ein robuster und bewährter „Partner“ ist auch mit dabei: WIKIPEDIA !

(Ich bin bekennender Wikipedia-Fan. 🙂 – Ist ein Leben ohne Wikipedia überhaupt noch vorstellbar? – Die freie Enzyklopädie. Wenn es Wikipedia nicht schon gäbe, müsste sie erfunden werden.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Bibel

Es gibt Artikel zu großen Themen wie Bibel oder Tanach; und auch Artikel zu spezielleren Themen wie GottebenbildlichkeitSeraphQumranBibelfilm oder Bibeltelefon.

Das Bibel-Portal kommt sogar mit Bibel-Quiz, wo man sein Wissen testen kann (Traut euch!), Artikel des Monats (aktuell: Die Volx-Bibel), aktuelle Nachrichten zur Bibel („Aktuell“) und Verlinkung zu weiteren Bibel-Portalen.

In der Regel scheinen die in deutschen Artikeln auftauchenden Bibelstellen mit bibleserver.com verlinkt zu sein. Dies ist ein Projekt von ERF Medien. – Was für ein wunderbares Beispiel für die Zusammenarbeit von Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, und ein tolles praktisches Werkzeug des Lernens.

Viele Begriffe, die in den Artikeln auftauchen, verlinken natürlich weiter zu anderen Wikipedia-Artikeln und auch Links zu anderen Webseiten gibt es reichlich. Hinter dem unscheinbaren Design des Bibel-Portals verbirgt sich also eine sich weit erstreckende Landschaft des Wissens; und wenn man an einer Stelle anfängt zu lesen, explodiert das eigene Lernen schnell in ein weitverzweigtes Netz aus Stichworten und Webseiten. – Was braucht man mehr? (Man muss nur ab und zu mal auf Toilette gehen und ein Bisschen schlafen.)

Es gibt auch sehr viele Themen, die direkt oder indirekt mit den biblischen Texten zu tun haben. Artikel zu den biblischen Sprachen oder zur Geschichte der Region, in der die biblischen Texte entstanden sind, haben einen offensichtlichen Bezug zur Bibel. Aber auch andere Themen wie Judaistik, Theologie, Islamwissenschaft, Religionswissenschaft, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Archäologie, Papyrologie, Anthropologie, Architektur, Soziologie, Psychologie, Philosophie, Politik, Musikwissenschaft, Kunst, Seefahrt, Erziehungswissenschaft und weitere Themen haben Bedeutung für einzelne biblische Texte oder die Themen, die in den biblischen Texten behandelt werden.

Bei Wikipedia https://www.wikipedia.org/ gibt es derzeit über 5 MILLIONEN Artikel in englischer Sprache, über 2 Millionen in Deutsch und noch Millionen von anderen Artikeln in anderen Sprachen. Und das sind nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Grafiken, Tabellen, …

Was für eine herrliche Quelle an Informationen für alle Christen, die selber denken und nicht einfach ihrem Hirten hinterlaufen wollen. (Ich meine mit „Hirten“ Päpste und Pastoren, und nicht Jesus.) Ein Werkzeug des Lernens für den mündigen Gläubigen. – Bedeutet Christsein nicht „von Jesus LERNEN“? Kann man von Jesus lernen, ohne sich mit den biblischen Texten vertraut zu machen?

Ein Ort, an dem eigene Traditionen in den Hintergrund treten, und man sich um das Verstehen dieser so wichtigen Texte bemüht. Ökumene zum Anfassen! Vielleicht sogar ein Ort der Begegnung von Juden und Christen; sind es doch die heiligen Texte der Juden, die zur Grundlage des Christentums geworden sind. (Ohne diese jüdischen Texte gäbe es unser „christliches“ Neues Testament gar nicht; und würde man alle alttestamentlichen Zitate aus dem Neuen Testament herausstreichen wäre es NOCH dünner.) – Wie gut kennen wir als Christen eigentlich diesen dickeren, älteren Teil unserer Bibeln?

Oder haben wir für die gründliche Beschäftigung mit unseren heiligen Texten keine Zeit? Zu beschäftigt mit den Wellness-Programmen unserer Gemeinden? Worauf gründet sich eigentlich unser Glaube? Sind wir selbstzufrieden mit unserer eigenen konfessionellen Tradition oder geht es uns wirklich um die Sache Gottes und Jesu?

 

„Ihr Heuchler, richtig hat Jesaja von euch geweissagt und gesprochen: ‚Dies Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir; vergeblich dienen sie mir, weil sie lehren solche Lehren, die nichts als Menschengebote sind.'“

(Die Bibel, Neues Testament, Matthäus-Evangelium, 15. Kapitel, Vers 9)

 

Gesprochen von Jesus zu den Frommen seiner Zeit. Menschen, die zufrieden waren mit ihrer Tradition und sich dafür, worum es bei den Wurzeln ihrer Tradition ging, nicht mehr interessierten. Trauriger Zustand eines religiösen Establishments. Wenn es erst einmal kirchliche Funktionäre mit Eigeninteressen gibt, ist das Himmelreich in Gefahr. Strukturen des Bösen machen nicht an der Kirchentür halt; und die Mitgliederliste der wahren Kirche Jesu hat nur Gott.

Wir verdanken die wunderbaren Artikel des Bibel-Portals all den netten Menschen, die sich die Zeit nehmen, sie zu schreiben und ins Netz zu stellen. Die Artikel könnten allerdings noch wunderbarer sein, wenn es noch mehr nette Menschen gäbe, die sie verbessern und aktualisieren würden. Manche Artikel existieren auch noch gar nicht. 😦 (Man kann allerdings auf der Webseite des Bibel-Portals auch Wünsche äußern.)

Man kann bei Wikipedia natürlich nicht einfach so rumlabern wie in einer Bibelstunde oder in einer Predigt. Hier geht es ja nicht um persönliche Meinungen und Spekulationen, sondern um belegbare Informationen! Da kann man nicht einfach seine eigenen Ideen zusammenschreiben, sondern man muss richtig wissenschaftlich arbeiten, so mit Quellenangaben und allem Drum und Dran. Das darf dann auch mal ein bisschen anstrengend sein.

Hab selber auch schon mal drüber nachgedacht, bei Wikipedia mitzumachen. Man muss ja auch nicht immer alles selbst recherchieren. Auch wenn man einen schon vorhandenen Artikel verbessert oder in eine weitere Sprache übersetzt, leistet man einen sehr wichtigen Beitrag. Wikipedia ist ja auch ein Ort des Wissensaustauschs zwischen Sprachräumen.

Manche Christen reißen sich ein Bein aus, um das Christentum zu verbreiten und zu stärken. Warum nicht nutzen, was schon da ist? Infrastruktur des Internet. Kostenlos. (Man darf natürlich auch für Wikipedia spenden, denn von Sonne und Luft leben die auch nicht.) – Vielleicht kommen ja sogar ein paar Christen auf die Idee, sich zu verabreden, um das Bibel-Portal auszubauen (sozusagen, eine „Konzertierte Aktion“)?! Wenn man sich dabei nicht zu blöd anstellt, könnte vielleicht sogar was daraus werden. Heißt es von Jesus nicht:

 

„Da lobte der Herr den ungetreuen Verwalter dafür, dass er so klug gehandelt hatte. In der Tat, die Menschen dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Menschen des Lichts.“

(Lukas-Evangelium 16,8)

 

Die Mitarbeit bei einem solchen Projekt berührt allerdings einen wunden Punkt in der Christenheit: Sind wir überhaupt bereit, unseren Glauben hinterfragen zu lassen? Ist unser Glaube stark genug, dass wir es auch aushalten können, wenn jemand eine andere Meinung hat? Können wir im Gespräch mit anderen über diese „unseren“ Texte auch Rede und Antwort stehen?

Es gibt, andererseits, natürlich auch keine „neutrale“ Wissenschaft. Auch Wissenschaftler sind sündige Menschen, und Wissenschaft entstand und entsteht nicht in einem interessenfreien Raum. Es ist, allerdings, das erklärte Ideal der Wissenschaft, vorurteilsfreie und überprüfbare Erkenntnis anzustreben. Wäre es nicht geradezu Aufgabe der Christen, Wissenschaftler zu „entlarven“, die gegen ihr eigenes Ideal verstoßen, und auch bei den erkenntnistheoretischen Fragen, die aller Wissenschaft zu Grunde liegen, mitzureden?

Auf welchem Stand wären wir Christen mit unseren Bibelübersetzungen, wenn es nicht über Jahrhunderte Sprachwissenschaftler gegeben hätte und immer noch gäbe, die mit akribischer Sorgfalt sich bemühen, die antiken Sprachen zu rekonstruieren? Wie könnten wir überhaupt die Richtigkeit einer Übersetzung überprüfen? (Es gibt natürlich auch ein paar Amerikanische Christen, die meinen, dass die King-James-Übersetzung das Non-plus-ultra ist. Pech nur für Leute, die kein Englisch sprechen. Außerdem ist das Englisch von heute auch nicht mehr das, was es mal war – zu Shakespeare’s Zeiten.)

Kommunikation funktioniert nur im Zusammenhang. Was würden wir über die Welt der Bibel wissen, wenn Archäologen nicht gegraben und Historiker nicht geforscht hätten, um uns diese Welt zu erschließen?

Man kann als Pastor natürlich auch immer wieder davor warnen, dass bei Wikipedia auch nicht die absolute Wahrheit steht; aber verhindern, dass die eigenen Schäfchen sich bei Wikipedia schlau machen, kann man doch nicht. – Wäre es nicht sinnvoll, daran mitzuarbeiten, dass diese Bibel-Artikel so gut sind, wie sie nur irgend sein können? Ist es nicht eine wunderbare Plattform, um biblische Inhalte im Internet auszustreuen? – Möge der Same da aufgehen und wachsen, wo er hinfällt!

Meist werden in Wikipedia-Artikeln auch verschiedene Positionen oder Theorien zu einem Thema vorgestellt. Bei einem wissenschaftlichen Ansatz ja auch eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Der Leser soll sich ja einen Überblick verschaffen können, um dann seine eigenen Schlüsse zu ziehen oder Ausgangspunkte zu haben, von denen aus er weiter denken und forschen kann.

 

„Prüft aber alles und das Gute behaltet.“

(1. Brief von Paulus an die Thessalonicher 5,21)

 

MACH MIT !

 

 

„… Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte; das ist das kleinste unter allen Samenkörnern; wenn es aber gewachsen ist, so ist es größer als alle Kräuter und wird ein Baum, sodass die Vögel unter dem Himmel kommen und wohnen in seinen Zweigen. … Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter einen halben Zentner Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war.“

(Matthäus 13,31-33)

 

ZUM FOTO:

Dieses Foto war bei Wikimedia Commons Kandidat für „Picture of the Year 2006„. Es zeigt den alten Lesesaal des British Museum.

Es gibt wohl kaum ein Museum, das größere Bedeutung für die Kulturgeschichte der Region hat, in der die biblischen Texte entstanden sind. Das British Museum hat u.a. eine Abteilung für den Vorderen Orient, Ägypten, Griechenland und das Römische Reich. Während seiner Arbeit am British Museum macht z.B. der Assyriologe Michael Jursa eine Entdeckung: Press Releases 2007.

Von T. C. Mitchell gibt es das Buch „The Bible in the British Museum“ und von Anderson & Edwards „Through the British Museum with the Bible„, die Zeugen-Jehovas bieten „Bibel-Führungen“ durch das British Museum an und 2015 wurde im British Museum sogar der Codex Sinaiticus im Rahmen einer Ausstellung als Leihgabe der British Library ausgestellt:

https://www.theguardian.com/books/2015/aug/27/british-library-lends-worlds-oldest-bible-british-museum

Bei Wikipedia findet man zahlreiche Artikel zum British Museum und seinen Ausstellungsstücken; beispielsweise ein Artikel zum „Stein von Rosette
(bedeutender Fund für das Verständnis Ägyptischer Hieroglyphen), zum „Atraḫasis-Epos“ (mit einem Foto eines Bruchstücks des Epos aus dem British Museum) und zum „Adam and Eve Cylinder Seal„. Informationen zum Codex Sinaiticus gibt’s selbstverständlich auch.

Wenn man „British Museum“ + „Bibel“ oder „bible“ in eine Suchmaschine eingibt findet man eine Menge; und beim Cultural Institute von Google kann man das British Museum sogar virtuell besuchen:

https://www.google.com/culturalinstitute/beta/partner/the-british-museum

 

Ist der fromme Knoten schon geplatzt?

[Eine neuere Überarbeitung dieses Artikels findet ihr hier.]

 

alexander_cutting_the_gordian_knot_by_andre_castaigne_281898-189929
Alexander der Große zerschneidet den Gordischen Knoten, by Andre Castaigne – Died 1930 (Public Domain) [Public domain], via Wikimedia Commons
 

Schwer zu verstehen:  Auch Menschen, die es wirklich ernst mit Gott meinen, stecken fest. Verknoten sich. Kommen nicht weiter. Fahren immer wieder gegen dieselbe Wand oder bewegen sich im Kreis. Und auch Gespräche zwischen Frommen bleiben festgefahren. Wir zerren an den Schnüren der theologischen Argumente und wundern uns, dass sich der Knoten nicht lockert.

Knoten im Kopf und Knoten im gemeinsamen Leben. Ich habe beides schon erlebt und daran gelitten. Entschlossenheit und Willenskraft ist manchmal nicht genug. Nicht alle Knoten kriegt man auf und manche Knoten sind einen abgebrochenen Fingernagel nicht wert. Spannungen und Konflikte sind nicht immer auflösbar und gehören zum Leben; und an manchen Knoten führt kein Weg vorbei.  Die Schere der Gewalt Macht kaputt.

Manchmal hat man Glück: Man zieht kräftig an den Schnürsenkeln und der Knoten löst sich auf. Funktioniert aber leider bekanntlich nicht immer. – Interessant wäre eine Statistik, wie häufig kräftiges Ziehen an den Schnürsenkeln zum Erfolg führt.  😉  Das Risiko ist natürlich immer, dass der Knoten danach noch fester ist, und ich noch mehr Mühe habe, den wieder auf zu kriegen. Manchmal entscheidet man sich gleich für’s vorsichtige Fummeln anstatt auf’s plötzliche Glück zu spekulieren.

Wie geht das theologisch?

Etwas, das ich in manchen frommen Kreise vermisse, ist SELBSTkritische Distanz und Problembewusstsein. Der eigene Blick ist verengt, und die Welt aus den Augen eines anderen zu sehen, erscheint als gefährlich oder sogar sündhaft. Der Knoten im eigenen Kopf wird gar nicht wahrgenommen – das Problem liegt bei dem anderen. (Ich erwische mich selbst auch immer wieder dabei, dass ich langsam merke, wie ungeduldig und fordernd ich im Umgang mit anderen bin. Ist Freiheit wirklich auch die Freiheit der Andersdenkenden?)

Wenn mehrere Schnüre involviert sind (was ja in der Regel der Fall ist), reicht es nicht aus einen einzelnen Schnürsenkel zu massieren, sondern es müssen sich alle Senkel bewegen. Überzeugungen sind nicht verhandelbar – Interessen allerdings schon, und man kann auch mit unterschiedlichen Überzeugungen zusammenleben und manches zusammen machen. Wir machen das jeden Tag. Wenn ich glaube, dass alles von Gottes Wirken abhängt, kann ich mit meinen persönlichen Zielen vielleicht etwas lockerer umgehen, anstatt anderen auf den Senkel zu gehen.

Abstand nehmen und den Blick weiten

Seine eigenen (auch theologischen) Überzeugungen zu hinterfragen, heißt nicht, sich von Gott zu distanzieren. Manchmal müssen wir, um Gott näher zu kommen, uns von vertrauten Denkmustern entfernen. Einen einzigen Schritt zurückzugehen reicht manchmal nicht. Vielleicht sind mehrere Schritte zurück nötig, damit der Blick weit genug ist, um alles Wesentliche zu erfassen. Vielleicht muss man sogar den ganzen Weg zurücklaufen bis zur letzten Weggabelung, um einen anderen Gedankengang auszuprobieren.

100%ig logisch sind Argumente bestenfalls in meinem eigenen, persönlichen, subjektiven, individuellen Denkgebäude, in dem theologischen System, das ich verteidige. Keine Garantie, dass das auch die absolute Wahrheit ist. Und jemand, der die Voraussetzungen seines eigenen Denkens gar nicht kennt, ist kaum in der Lage, die Relativität seines Denkens wahrzunehmen. Jemand, der von anderen Voraussetzungen ausgeht oder andere Schwerpunkte setzt, wird die Dinge vielleicht anders sehen.

Mit Logik und Verstand allein lässt sich die Wirklichkeit nicht vollständig erfassen. Auch jemand, der ein Thema noch nicht so gründlich durchdacht hat wie ich, hat ein „Recht“ auf seine Meinung, und es ist nicht gesagt, dass er seine Position einfach aufgeben kann oder sollte.

Ein Mann hat einmal erzählt: Ich habe zu meiner Frau gesagt: „Ich kann dir 10 Gründe geben, warum dein Standpunkt falsch ist.“ Seine Frau antwortet: „Ist mir egal. Ich weiß, dass ich recht habe!“

Es verstreicht eine gewisse Zeit und der Mann kommt zu der Erkenntnis, dass seine Frau wirklich Recht hatte. Er denkt darüber nach und sagt dann zu seiner Frau: „Ich kann dir 10 Gründe sagen, warum du doch Recht gehabt hast …“

Jemand, dessen Sicherheit Gott ist, kann auch den Mut zu Gedankenspielen haben: Was wäre wenn …  Vertrauen in Gott bringt Gelassenheit und Hoffnung. Kontemplation und Zeit helfen uns Dinge zu erahnen, die wir mit dem Verstand nicht in den Griff kriegen.

Überwinden von Schwarz-Weiß-Denken. Oft gibt es mehr als zwei Möglichkeiten.

Knoten verschwinden in der Regel nicht von alleine. Man muss aktiv werden, etwas verändern, sich bewegen, weniger oder mehr Mühe investieren, …  Wenn ich mich selbst etwas bewegen würde, auf andere zugehen, …

Habt ihr noch Ideen, wie man Knoten wegkriegt?

Manche Leute sind besonders gut darin, Knoten zu entheddern. Könnt ihr uns ein paar Tipps geben, wie ihr das am besten macht?

[Eine neuere Überarbeitung dieses Artikels findet ihr hier.]